Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine wird jetzt am 12.11. 7 Monate alt. Das Essen klappt super. Abends bekommt sie, wenn wir Abendbrot essen, schon ein wenig Babyzwieback, wobei das meiste auf dem Boden landet. Aber sie hat sehr viel Spaß am knabbern. Was könnte ich ihr jetzt noch anbieten. Ich würde es gern mit frischem Obst oder Gemüse probieren. Gibt es ungefähre Richtwerte, wieviel die Kinder in diesem Alter zunehmen. Meine Tochter ist ja mit 8,2 kg schon recht schwer. Allerdings hat sie in den letzten 2 1/2 Wochen nur 100 Gramm zugenommen. Zur Zeit sieht die Ernährung so aus. 7.15 165 ml Pre (schafft sie manchmal nicht ganz) 11.00 1 Gläschen 180 Gramm + etwas Obst 14.30 GOB ca. 160 Gramm 18.00 Milch oder Grießbrei ca. 160 - 170 Gramm 21.15 165 ml Pre (schafft sie manchmal auch nicht) zwischendurch gibts Wasser
Doris Plath
Hallo! Der Speiseplan Ihrer Kleinen gefällt mir sehr gut. Das wird auch durch das Gedeihen bestätigt. Ihre Tochter liegt in Ihrem Alter mit Ihrem Gewicht in der Norm. Das Gewicht und auch das Längenwachstum sind bei Babys zwei sehr variable Parameter. Als Faustregel gilt, dass mit sechs Monaten das Geburtsgewicht in etwa verdoppelt wurde. Mit 12 Monaten sind 10 - 12 kg bei einer Größe von 75 - 80 cm "normal". Allerdings gedeihen Kinder meist nicht nach "Lehrbuch". Sie wachsen nicht bzw. wiegen nicht kontinuierlich mehr, meist passiert "es" Schubweise. Es gibt Wochen, in denen der Zuwachs geringer und andere, in denen er höher ist. Wenn Sie möchten dürfen Sie nun die Breimengen auch etwas erhöhen. Je nach Appetit Ihrer Kleinen. Ab dem Beikostalter können Sie Ihrem Kind auch rohes Obst füttern. Gemäß den Rezepten für die Selbstzubereitung von Beikost kann rohes Obst als Zutat in Breien verwendet werden. Bei der Gabe von rohem Obst ist jedoch folgendes zu bedenken: Rohes Obst kann weniger gut verträglich sein, als gekochte Obstpürees. Das liegt daran, dass die Allergene des rohen Obstes beim Kochen größtenteils zerstört werden. Viele Allergiker reagieren auf rohes Obst, das gekochte Obst wird aber sehr gut vertragen. Ich empfehle Ihnen das Obst kurz zu kochen oder unsere HiPP Früchte zu geben. Unsere Früchte sind immer kurz erhitzt. Durch diese Hitzeeinwirkung wird die Verträglichkeit sämtlicher Produkte gefördert. Fruchtpürees sind im Allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Wenn Sie frisches Obst verwenden, ist Bio-Obst empfehlenswert, um Schadstoffe und Rückstände zu minimieren. Eine Garantie, dass das Obst besonders babygerecht und praktisch frei von Pestiziden ist, gibt Ihnen aber nur unsere kontrollierte HiPP Qualität. Breie mit frischen geriebenem Obst sollten wie alle Babybreie frisch zubereitet und Reste nicht aufbewahrt werden, das geriebene Obst wird braun, verändert seinen Geschmack und kann schnell verderben. Fertige Obstpürees sind stets griffbereit und schnell verwendbar – nicht verwendete Reste können sauber wieder verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist normal und in Ordnung, wenn Babys an frischem Obst und Gemüse mal lutschen und knabbern. Komplette Mahlzeiten sollten in diesem Alter aber stets babygerecht sein. Frische Obststückchen sind gegen Ende des ersten Lebensjahres mit dem Übergang zur Familienkost besser geeignet, wenn die Kinder das Obst direkt in kleinen Stückchen essen können. Beim Gemüse würde ich es zunächst mit weich gekochten Gemüsestückchen probieren. Frisches Gemüse ist dann angebracht, wenn Ihre Kleine gut kauen kann. Meist eben wenn auf den Familientisch übergegangen wird. Wichtig ist bei allem, dass die Speisen nicht zum Verschlucken führen können: Also bitte immer dabei bleiben, damit Sie beobachten können, wie Ihre Kleine mit der Nahrung umgeht. Alles Gute wünscht Ihnen und Ihrer Tochter Doris Plath