Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Was für einen Aufstrich bei einem Kind unter einem Jahr?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Was für einen Aufstrich bei einem Kind unter einem Jahr?

"Annalena"

Beitrag melden

Hallo Ernährungsteam, meine Tochter ist noch nicht ganz ein Jahr. Am Abend habe ich trotzdem schon Brotzeit eingeführt, da sie den Milchbrei nicht mehr mochte. Nun wollte ich auch am Abend etwas Abwechslung auf den Tisch bringen. Ich bin mir nur nicht sicher, was ich ihr alles geben darf. im Moment gebe ich dünn Butter und ab und zu Frischkäse. Was darf ich meiner Tochter noch alles auf Brot schmieren? Vielen Dank und viele Grüße Olga


Beitrag melden

Liebe Olga, der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP BIO Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Es kann auch mal ein Gemüsegläschen als vegetarischer Aufstrich aufs Brot oder als fruchtigen Belag ist unser Obstpüree geeignet, als Alternative ohne Zuckerzusatz zur Marmelade. Kann Ihr Mädchen gut kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben (hauchdünne Gurken- und Bananenscheiben z.B.) belegt sind. Sie können auch Gemüse und Quark im Mixer pürieren… . Oder eine gekochte Kartoffel mit Gemüse und Gewürzen mixen... . Ihr Mädchen ist bald ein Kleinkind. Da darf sie natürlich dann mehr und mehr das essen, was es sonst so in der Familie gibt. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Diese würde ich selten bis noch gar nicht reichen. Hin und wieder etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind hier bessere Alternativen Es grüßt Sie herzlich Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.