Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Was der Bauer nicht kennt...

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Was der Bauer nicht kennt...

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, haben Sie einen Tip? Ich habe zwei Mäuse hier von 2 und 4 Jahren. Beide sind sehr schlimm beim essen. Sie essen nur bestimmte Sachen. Kein Fleisch, kein Gemüse, Obst nur Banane. sie möchten beide bei uns am Tisch nicht mitessen, sie wollen nichts neues ausprobieren. Nach dem Motto, was der Bauer nicht kennt... Sie lassen sich auch nicht überreden. Es ist nicht leicht ihnen Gemüse "unterzujubeln". Beide sind normal groß, nicht unterernährt. Ich mache mir aber trotzdem Sorgen wie ich sie zum essen bringe, obwohl ich kein großes trara drum mache. Verschwinden diese "Macken" wieder von allein? Ich habe schon überlegt ihnen wieder ein Gläschen zugeben, vielleicht gefällt ihnen das "Babyspiel" und sie essen dann das Gemüse. Was meinen Sie? Grüße aus Ulm


Beitrag melden

Liebe „Nutella-2015“, Sie sind nicht allein! Dieses Verhalten von kleinen Kindern kennen viele Eltern. Meiner Erfahrung nach ist das, was Sie schildern, eine ganz übliche Entwicklungsphase bei Kleinkindern. Das kann sich von heute auf morgen ganz schnell wieder ändern. Was heute nicht schmeckt ist morgen der Hit, und andersrum. Mein Tipp hier lautet: Seien Sie weiterhin ein Vorbild, greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft beim Essen zu. Lassen Sie das „nicht-essen von-Gemüse etc.“ aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt rücken. Fordern Sie die Kleinen nicht beständig auf davon zu essen. Unsere Kleinen suchen nämlich in diesem Alter die kleinen Löwenkämpfe und loten ihre Grenzen aus. Sie spüren genau, womit sie Mama beim Essen auf Trab halten können. Solange Ihre beiden sich munter und gesund entwickeln, können Sie sicher sein, sie holen sich auf ihre Weise hier und dort alles, was sie brauchen. Gemüse z.B. können Sie in die verschiedenen Mahlzeiten „einbauen“. Zum Beispiel das Gemüse als Soße zum Essen…. Bieten Sie immer wieder Gemüsehäppchen auf einem Teller an, auf den Ihre Kleinen selbst zugreifen können. Hübsch dekoriert schmeckt das Gemüse gleich besser. Gemüse lässt sich sehr gut in verschiedene Speisen „schmuggeln“: Gemüsecremesuppen, Aufläufe, Gemüsepuffer etc. Kochen Sie Gemüse sehr weich und schneiden es in lustige Formen. Oder rohe Gemüsestückchen, lustig auf belegte Brote (als Gesicht, Auto, Lokomotive, Blume) dekorieren. Auch lässt sich Gemüse mit Obst kombinieren: Karotte und Apfel schmecken sehr lecker. Oder Gemüse ganz fein zu reiben und z.B. in einen Frischkäse als Brotaufstrich zu verpacken. Warum nicht auch einmal einen Smoothie selbst zubereiten? Spießchen aus Obststückchen und weich gekochten Gemüsestückchen kommen auch gut an. Bei Obstmuffeln kommen unsers HiPP Hippis im Quetschbeutel sehr gut an. Oder auch der Obstbrei im Glas oder Becher. Probieren Sie es beim Fleisch mit Hackfleisch. Damit lässt sich sehr variabel kochen. In der klassischen Bolognese oder Lasagne oder sonstigen Aufläufen kann sich z. B. Rinderhackfleisch „verstecken“. Auch kleine Bratlinge (warm oder kalt), als Beilage oder zum Dippen, als Suppeneinlage usw. kommen erfahrungsgemäß gut an. Nach Möglichkeit beziehen Sie Ihre Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…ein. Das macht Ihnen dreien sicher jede Menge Spaß und kann Ihren Kleinen einen Bezug zu neuen Lebensmitteln verschaffen. Sicher gelingt es Ihnen nach und nach mehr und verschiedenste Lebensmittel im Speiseplan unterzubringen. Manchmal lernen Kinder neue Speisen auch in einem ganz anderen Zusammenhang kennen, also nicht zuhause sondern bei einer kleinen Feier mit anderen Kindern oder Personen. Bleiben Sie weiterhin so gelassen – das ist der beste Weg! Alles Liebe und ein schönes Osterfest Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.