Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

was der bauer nicht kennt isst er nicht

Frage: was der bauer nicht kennt isst er nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich habe da mal ein frage wie bekomme ich mein sohn dazu was zu essen oder zu probieren was er nicht kennt?? mein sohn ist schon 4 jahre ,und er ist nur das was er kennt nudeln katoffeln wurst und fleisch mit ketchup. wenn da mal was anderes zu kommt isst er es nicht. an gemüse ist er nur spinat das recht gut und etwas brokkoli und an obst nur bannane so und früchte brei für babys ab 4 oder 8 monate. er probiert es nicht mal und untermischen ist so eine sache wenn er dann was sieht was anders ist ist er es auch nicht, was kann man dann machen was verbieten wenn er was nicht auf ist , nichts anderes zu essen geben denn wenn er hunger hat würde er das essen oder was. gibt es ein gutes rezept buch dafür?? villeicht können sie mir helfen. ich muß jetzt noch dazu sagen er ist nicht dick er wiegt 17 kg ist ca 105 groß und ist 4 1/2 jahre. bitte helft mir mfg


Beitrag melden

Hallo, Ihr Söhnchen hat für sein Alter eine ideale Größe und auch Gewicht. Dazu scheint er ein munteres aufgewecktes Kerlchen zu sein. Sind Sie also ganz beruhigt. Trotzdem ist es natürlich wichtig den Nachwuchs an ein gesundes Essverhalten heranzuführen. Im Kleinkindalter ist dies keine sehr einfache Aufgabe. Denn im Kleinkindalter ändern selbst Kinder, die als Babys ausgewogen gegessen haben, ihr Essverhalten und legen häufig sehr ausgefallene Vorlieben an den Tag. Das ist typisch und von Kind zu Kind unterschiedlich stark ausgeprägt. Bei diesem Nichtmögen bzw. neue Speisen grundsätzlich Ablehnen handelt es sich aber, wie die Erfahrung zeigt, um eine vorübergehende Phase. Personen, die sich mit diesem Problem beschäftigen berichten aus ihrer Erfahrung, dass dieses Verhalten etwa bis zum Alter von 6 Jahren unterschiedlich stark auftreten kann. Lassen Sie sich nicht unterkriegen und bleiben Sie möglichst weiter gelassen. Sie können diese Entwicklung positiv steuern, indem sie auf eine angenehme Atmosphäre bei den Mahlzeiten achten. Bieten Sie immer wieder kleine Mengen neue Lebensmittel und Speisen zum beliebten Essen an und essen Sie alles mit Genuss vor Ihrem kleinen Schatz. Loben Sie ihn, wenn er etwas Neues probiert. Zwang, Druck oder Ablenkung sind kontraproduktiv und führen dazu, dass sich der Kleine noch mehr sperrt. Auch macht es keinen Sinn immer auf Extrawünsche einzugehen. Beziehen Sie Ihren kleinen Sohn beim Einkauf mit ein, lassen Sie ihn z.B. beim Heranziehen von Gemüse im Garten oder Pflanztopf oder bei der Zubereitung der Speisen teilhaben. Halten Sie sich immer vor Augen, wie fit und gesund der Kleine ist. Mit der Familie als Vorbild, wird er irgendwann in ein gesundes, abwechslungsreiches Essverhalten finden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.