Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollen bald damit beginnen bei unserem Kleinen die ersten Breie zuzufüttern und umso mehr ich damit beschäftige umso mehr Gedanken machen ich mit über die richtige Trinkmenge. Wenn unser Sohn mit einem halben Jahr nur noch Brei etc. bekommt, wie weiß ich dann ob er genügend trinkt? Gibt man das Trinken vor, zwischen oder nach dem Essen? Ist er dann zwischendurch durstig bzw kann ich das vom Hunger unterscheiden oder sollte ich ihm immer mal etwas anbieten? Das ist echt schwierig....
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich finde es gut, dass Sie sich vorab informieren, so sind Sie für alles gewappnet. Während der Flüssigkeitsbedarf in den ersten Monaten komplett über die Milch gedeckt wird, wird im Laufe der Beikosternährung die zusätzliche Zufuhr von Getränken erforderlich. Gehen Sie das aber ganz in Ruhe an. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie nicht erkennen können, ob der Kleine zusätzliche Flüssigkeit benötigt. Haben Sie vor allem die Windel und den Stuhl im Auge, sie sind wichtige Parameter, um den Flüssigkeitshaushalt zu beurteilen. Auch lernen Sie mit der Zeit die Zeichen Ihres Kindes immer besser zu deuten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nach dem 4.Monat 400ml Flüssigkeit über Getränke. Bei dieser Menge ist die Milch mit eingerechnet. In der Regel reicht es also aus, wenn Sie mit der 2.Breimahlzeit zusätzliche Flüssigkeit anbieten. Da viele Kinder bei Beikostbeginn zunächst mit zusätzlichen Getränken noch nicht viel anfangen können – das Trinken muss wie alles andere auch erst gelernt werden – macht es Sinn, frühzeitig zu starten. Bieten Sie ruhig mit dem ersten Brei kleine Mengen gesunde Durstlöscher (abgekochtes Wasser, Tee oder verdünnte Saftschorle) nach der Breimahlzeit oder zwischen Brei und der nächsten Mahlzeit an. Haben sie Geduld, falls es etwas dauert, bis sich Ihr Söhnchen an zusätzliche Getränke gewöhnt. Das stellt sich in der Regel von ganz alleine ein. Wichtig ist, dass Sie immer wieder üben und mit gutem Beispiel vorangehen. Herbstliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg