Dilaya
Hallo liebes Team,
ich bin mir sehr unsicher ob unser Essensplan so richtig ist.
Mein Sohn ist heute 8 Monate alt.
Morgens und vormittags: Stillen
Ca 12-13 Uhr mittagsbrei 200g
15-16 Uhr Nachmittagsbrei: Obst-Getreide
18-19 Uhr Abendbrei mit Vollmilch
Und anschließend ins Bett zum einschlafen nochmal für kurze Zeit an die Brust.
Ist das so richtig das er für seinen alter 3 mal täglich einen Brei bekommt? Und wie viel Milch in welcher Form wäre angemessen?
Ich möchte nämlich gerne langsam abstillen und weis nicht was er dann morgens und am Vormittag bräuchte ? Oder ab wann es in welcher Form einen Frühstück geben wird ?
Und wie lange essen dann Babys den Nachmittagsbrei und Abendbrei in dieser Form ? Ab wann kann man dies mit welcher Nahrung austauschen ? Vlt kommt es auch irgendwann automatisch
Aber ich danke ihnen sehr für ihre Hilfe.
Lieben Dank und viele Grüße
Eva Freitag
Liebe „Dilaya“, gerne habe ich mir den Ernährungsplan Ihres Sohnes angeschaut. Was ist sehe, gefällt mir wirklich sehr gut. Auch die Häufigkeit der Breimahlzeiten passen für das Alters Ihres Kleinen wunderbar. Fallen die Stilleinheiten nun langsam mit der Zeit weg, benötigt Ihr Junge entsprechenden Ersatz. Denn insgesamt sollte Ihr Kleiner noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen. Meist teilt sich das auf – wenn nicht gestillt wird - in morgens ein/zwei Milchmahlzeiten (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Am Morgen können Sie dann gerne auch weiterhin noch etwas bei der Milch bleiben. Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen. Gegen Ende des Jahres und wenn die Milch einmal nicht mehr ausreicht, können Sie als milchhaltige Mahlzeit auch ein reichhaltigeres Milchfrühstück anbieten: ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. HiPP BIO Müesli (https://shop.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli.html) sind dann typische Mahlzeiten am Morgen. Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ). Die Breimahlzeiten können – meist so ab dem 10. Monat – mit etwas Familienkost ergänzt werden. Zum langsamem Übergang zur Familienkost bietet es sich dann an etwas Fingerfood vom Familientisch, wie Kartoffeln, Nudeln und gedünstetes Gemüse unter das Mittagsmenü zu mischen. So kann sich Ihr Kleiner Schritt für Schritt dann an die neue Kost gewöhnen. Gehen Sie hier – wenn es soweit ist – ganz in dem Tempo Ihres Sohnes voran. Ihnen Beiden wünsche ich alles Gute und weiterhin einen guten Appetit! Viele liebe Grüße Eva Freitag