Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Stillmahlzeiten ersetzen

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Stillmahlzeiten ersetzen

Liam123

Beitrag melden

Vielen Dank für die Tipps. Das nächtliche abstilllen bin ich angefangen und wird noch was dauern. Das stillen zum einschlafen und morgendliche stillen habe ich beibehalten damit es nicht zu viel wird. Wie gehe ich weiter vor? Das abendliche stillen weglassen? Aber nur wenn meine Tochter einen Milchbrei bekommt? Und was mache ich mit dem morgendlichen stillen? Sie ist jetzt 8 1/2 Monate alt. Außerdem würde ich gerne wissen welche Früchte ich ihr schon geben darf und welche besser noch nicht. Sind Datteln zb zu süß? Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe „Liam123“, Sie machen es genau richtig, dass Sie Schritt für Schritt vorgehen! Gehen Sie weiter nach Ihrem Bauchgefühl und dem Tempo Ihrer Kleinen vor - einen „strikten“ Plan zum Abstillen gibt es nicht, das ist sehr individuell. Wenn das nächtliche Stillen mal wegfällt könnten Sie auch das abendliche Stillen wegfallen lassen. Ihre Kleine sollte sich dann aber am Abendbrei richtig satt essen – das ist richtig. Die Stillmahlzeit am Morgen würde ich als letztes ersetzen. Sie ist im ersten Lebensjahr das ideale Frühstück, denn die Milch liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht. Möchten Sie diese Stillmahlzeit ersetzen kann es statt der Muttermilch dann eine Säuglingsmilchnahrung geben. Hier kann ich Ihnen dann unsere HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke ans Herz legen. Sie ist von den Nährstoffen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt und sie schmeckt lieblich und kommt super an. Aber auch eine Pre oder 1er sind wunderbar möglich. Gegen Ende des ersten Lebensjahres – etwa ab dem 10. Monat - könnte das Frühstück auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei oder ein Baby-Müesli (https://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli/bio-mueesli/) sind dann geeignet. Gehen Sie ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen. Insgesamt sollte Ihr Mädchen einfach noch 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei am Tag bekommen. Datteln sind sehr süß, da wäre ich im ersten Lebensjahr noch zurückhaltend. Neben Apfel und Banane eigenen sich auch Birne, Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Mango, Melone, Erdbeeren, Himbeeren, …. Da dürfen Sie und Ihre Kleine sich gerne durch die Obstsorten testen. Starten Sie mit kleinen Mengen und beobachten Sie wie sie ankommen und vertragen werden. Mangos und Ananas sind z.T. sehr faserig, das mögen manche Kinder noch nicht. Vorsichtig wäre ich noch bei kleinem Obst, wie Johannisbeeren, hier spielt die Verschluckgefahr eine Rolle. Wird erhitztes Obst gut vertragen können Sie das Obst auch geschält und püriert oder fein gerieben anbieten, z.B. im Getreide-Obst-Brei. Oder wenn Ihr Mädchen geübt im Kauen ist, in kleinen, weichen, reifen Stückchen. Alles Liebe und einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.