Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Sollten wir nicht schon einen geregelten Tagesablauf haben?

Frage: Sollten wir nicht schon einen geregelten Tagesablauf haben?

Sonja-Lady

Beitrag melden

Guten Morgen, mein Sohn wird bald 10 Monate,noch voll gestillt,ißt nur sehr wenig bis kaum Mittagsbrei,abends etwas mehr,zwischendurch Obst,Brot.Vom Abstillen bzw.Stillmahlzeiten ersetzen sind wir also noch weit entfernt.Aber darum gehts hier nicht. Er schläft von ca.19 uhr bis 6 uhr früh etwa,mit mehrmals nachts stillen. Um 6 uhr ist er wach,fängt an zu plappern,wird munter,stehen dann auf,stille ihn.Spielen.Dann wird er gegen 7.30 uhr wieder müde,gähnt,wird quengelig,will auf der Decke nicht mehr spielen.Lege ihn dann hin und er schläft dann von ca.7.30/8 uhr eine oder 1,5 Stunden. Dann aufstehen,Obst oder Brot,stillen,spielen.Wieder zu 11/11.30 uhr müde,reibt sich die Augen mehrmals,quengelig oder wird ruhiger.Eigentlich wäre ja Mittagszeit,doch lege ihn dann ins Bett wegen der Müdigkeit.Schläft dann wieder 1,5-2 Stunden.Dann erst oft gegen 14 uhr Mittagsbrei.Wir (Eltern) haben dann schon gegessen,weil es uns zu spät ist. KInd soll ja möglichst immer zusammen mit Eltern essen.Nur wie machen wir das dann? Und 14 uhr ist doch sehr spät oder? Und sollte man nicht langsam versuchen,einen festen Tagesablauf mit festen Essen-u.Schlafzeiten einzuführen? In der Kita (hat bei ihm aber noch Zeit) essen die KInder meist doch so gegen 7.30/8 uhr Frühstück,dann ist der ganze Vormittag Spiele-Beschäftigungszeit,dann ca.11/11.30 uhr Mittag,dann ca.1,5-2 Std.Mittagsschlaf.Sollte ich auch versuchen,solche festen Zeiten einzuführen? Dann müßte er ja auf seinen Schlaf früh verzichten!? Soll ich dann seine Müdigkeitszeichen ignorieren? In der Kita kann er ja auch nicht vormittags schlafen. Vormittags haben wir öfter Termine wie Babyturnen.Dann wäre es toll,wenn er vormittags wach sein würde. Kann man von einem 10 Monate alten KInd verlangen/bzw.irgendwie gewöhnen,auf den Vormittagsschlaf zu verzichen,lieber nur MIttagsschlaf zu machen,reicht einmal Schlaf am Tag,kann man sowas antrainieren? Würde auch gern zu festen Zeiten Mittags für uns alle machen,so das er mit uns gegen 11/12 uhr ist,wie in einer Kita oder bei Tagesmutter. Nur wenn er so müde ist...Bitte um Ihren Rat!


Beitrag melden

Liebe „Sonja-Lady“, willkommen im neuen Jahr! Ich kann Sie da nur unterstützen, etwas mehr Struktur ins Schlafen und Essen Ihres Kleinen zu bringen. Das Mittagessen gemeinsam für alle gegen 11/12:00 Uhr wäre doch fabelhaft. Nehmen Sie sich das als Ziel für das noch junge Jahr. Mit 6 bis 12 Monaten schlafen die meisten Kinder nachts etwa 11 Stunden und tagsüber 2-mal für 1-1,5 Stunden. Das individuelle Schlafbedürfnis variiert jedoch von Kind zu Kind. Abweichungen von 1 bis 2 Stunden plus oder minus sind dabei normal. Versuchen Sie es doch einfach mal aus, wie es ist, wenn Sie auf ein Schläfchen am Vormittag verzichten. Dafür kann es ja nachmittags noch ein Nickerchen geben. Sie können als Eltern Ihren Sohn in seiner Entwicklung zu einem regelmäßigen und angenehmen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützen, bestimmend bleibt aber letztlich Ihr Kind. Günstig ist ein konstanter, ruhiger Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Einschlafzeiten und anderen Aktivitäten wie z.B. Spazierengehen. Beruhigend wirkt eine immer wiederkehrende Ordnung, wie spielen, baden, essen, Gute-Nacht-Geschichte oder Schlaflied... Versuchen Sie in Ihrem eigenen Verhalten Tag und Nacht deutlich zu unterscheiden. Machen Sie nachts nur wenig Licht, sprechen Sie sehr leise, lassen Sie alles ganz ruhig ohne Aufmunterungen ablaufen. Damit Ihr Kleiner lernt, dass es unterschiedliche Tageszeiten gibt, in denen zum einen überwiegend geschlafen und in der anderen gespielt, entdeckt und der Hunger gestillt wird. Ich drück Ihnen die Daumen, dass Sie bald zu einer Regelmäßigkeit bzw. einem für die gesamte Familie verträglichem Rhythmus kommen. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.