Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Sollte ich mit den Kartoffeln noch warten?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Sollte ich mit den Kartoffeln noch warten?

"Annalena"

Beitrag melden

Hi! Sie schreiben in ihrem Forum das man mit der Beikost Wochenweise vorgehen soll. Ich habe nun meiner Tochter seit einer Woche Karotte gegeben. Nach dieser Woche sind wir gerade mal bei 4 Löffel angekommen. Mehr geht nicht. Soll ich nun Morgen Kartoffel dazu nehmen oder sollte ich so lange Gemüse geben das ein ganzes Glas geschafft wird? Möchte Sie auch nicht überfordern. Und das nächste Glas wäre ja größer als nur die Gemüsegläschen. Es wäre toll, wenn Sie mir helfen würden. Laura


Beitrag melden

Liebe Laura, Sie haben es ganz richtig gemacht und mit wenigen Löffelchen Gemüse – wie der Karotte - vor der Mittagsmilch gestartet und geschaut, wie Ihr Liebling alles verträgt und mitmacht. Zu Beginn sollte man ein-zwei Tage bei einem Gemüse bleiben. Diese Zeit reicht aus, um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird – eine Woche ist nicht nötig. Wechseln Sie nun ruhig munter zwischen unseren verschiedenen kleinen Gemüsegläschen - Weiße Karotte, Karotte, Pastinake, Kürbis - hin und her. So lernt Ihre Kleine frühzeitig unterschiedliche Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Es hat sich gezeigt, dass so ein Wechsel zwischen einzelnen Gemüsen im frühen Beikostalter eine gute Basis für das spätere Essverhalten des Kindes ist. Babys, die frühzeitig verschiedenste Geschmackserfahrungen machen, sind später weniger oft „mäklige“ Esser. Nimmt Ihre Kleine das Gemüse gut an, können Sie auf Gläschen mit einer zweiten Zutat übergehen, zum Beispiel in Kombination mit Kartoffeln: HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln, Kürbis mit Kartoffeln und Pastinaken mit Kartoffeln. Danach kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Sie können unsere fertigen HiPP Menüs wie Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind, Kürbis mit Kartoffeln und Bio-Rind oder Pastinaken mit Kartoffeln und Bio-Pute verwenden oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen. Fleischhaltige Menüs liefern wertvolles Eisen und sollten nun 5mal in der Woche auf dem Speisplan stehen. Solange Ihre Kleine nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, gibt es anschließend immer noch Milch - bis Ihr Baby satt ist. Die Milchmenge wird weniger werden, wenn die Beikost mehr wird. Sobald Ihr Schatz ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Weiterhin viel Freude mit den Breien! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.