Nana1500
Hallo Fr. Klinkenberg, ich wende mich wiedermal mit einer Frage an sie und bitte um ihre fachliche Einschätzung: Meine Tochter ist 9 Monate alt und ihr Essensplan ist der Folgende: 05:00 180 ml PRE BEBA 09:00 130 ml Milchbrei und ein halbes Butterbrot 12:00 190g GKB und eventuell noch eine Fruchtpause als Nachtisch oder Gemüsestücke weich gekocht, Fisch oder Fleisch 15:00 100ml Getreidebrei mit Obst angerührt, Apfel, Banane, Hirsekringerl 18:30 180ml PRE BEBA Heute hat meine Kleine allerdings bis 07:00 Uhr geschlafen, die Freude über das durchschlafen ohne der frühmorgendlichen Flasche um 05:00 Uhr ist groß! Allerdings weiß ich nicht wie ich weitermachen soll wenn sie weiterhin durchschläft. Gebe ich ihr um 07:00 Uhr die 180ml PRE oder bereits den Milchbrei und das Butterbrot als Frühstück? Würde zweiteres dann wegen der Milchversorgung ausreichen? Ist es das Ziel die frühmorgendliche Flasche wegzubringen oder beizubehalten? Und eine andere Frage hab ich noch bitte: Meine Schwägerin hat mir HIPP Gläschen geschenkt. Sind alles Obstgläschen; mit Hirse oder Joghurt. Allerdings sind die im Dezember 2012 abgelaufen. Soll ich sie lieber wegwerfen oder? Freundliche Grüße und ein großes Dankeschön! Nana
Veronika Klinkenberg
Liebe Nana, es freut mich, dass Sie mich um meine Einschätzung fragen. Prima, dass Ihr Töchterchen etwas länger durchgeschlafen hat. Wichtig ist, dass Ihre Kleine noch auf ihre insgesamt 400-500ml/g Milch und Milchbrei pro Tag kommt. Ich denke das wird ohne eine Milch zum Aufstehen und das zweite Frühstück aus Milchbrei und Butterbrot nicht hinkommen. Etwa 200-220ml/g „Milchhaltiges“ wären ja neben dem Abendfläschchen noch notwendig. Probieren Sie in Ruhe aus, wie sich das am besten bewerkstelligen lässt. Nach dem ersten Geburtstag brauchen Kinder dann etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten. Dann lässt sich das Ziel Morgenmilch und zweites Frühstück zu einer Brot-Milch-Mahlzeit zusammen zu fassen und trotzdem auf ausreichende Mengen „Milchhaltiges“ zu kommen besser umsetzen. Ich kann mir vorstellen, dass es Ihnen schwerfällt die Gläschen weg zu geben. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Lebensmittel seine sensorischen Eigenschaften wie Geschmack oder Aussehen behält und dass alle Inhaltsstoffe in vollem Umfang enthalten sind. Wird das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten, heißt das zwar nicht, dass das Produkt damit verdorben ist. Dennoch können und dürfen wir als Hersteller aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen, die Ware mehrere Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus zu verwenden. Wenn Sie die Gläschen noch verwenden möchten, dann nur für Erwachsene, einem 9 Monate alten Kind würde ich die Gläschen nicht mehr geben. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg