Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Soll ich die Vollmilch im Flaschenwärmer erhitzen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Soll ich die Vollmilch im Flaschenwärmer erhitzen?

Jassi83

Beitrag melden

vielen Dank für die Antwort meiner letzen Frage, nun habe ich noch ein paar weitere! Beim zweiten Frühstück isst sie meist auch schon eine ganze Scheibe Brot, sie ist also immer ziemlich hungrig, dazu reiche ich ihr dann Tee oder Saftschorle, da sie ja morgens schon Milch bekommt! Oder soll ich ihr dann Milch aus der Tasse geben? Dann die Folgemilch oder richtige Vollmilch? Wir haben immer frische Vollmilch 3,5%, diese ist aber ja aus dem Kühlschrank und dann zu kalt für die Kleine oder? Soll ich die dann im Flaschenwärmer erhitzen? Wie bereite ich ein Müsli für sie zu? Mit speziellem Babymüsli? Milch oder Jogurt dazu? Meine Kleine probiert gern neue Sachen, darf ich ihr Fischstäbchen geben (natürlich aus dem Backofen) oder sind die evt. zu salzig? Darf sie Erdbeeren und Ananas in größeren Mengen essen oder ist wegen der Säuren etwas zu bedenken? Ihr schmeckt alles wahnsinnig gut!! Obwohl sie immer soviel isst, ist sie aber nicht zu dick, sie wiegt mit ihren 10 Monaten nur 7,8 kg bei einer Größe von ca. 71 cm, wirkt aufgrund ihres großen Kopfes und Pausbäckchen aber pummelig, was sie am Körper aber nicht ist! Ach ja, eine Frage hab ich noch, sie hat unten 2 Zähne, seit sie 6 Monate ist, sind also schon ziemlich lang, nun sind gerade die oberen Beiden ohne Probleme rausgekommen, gerade so dass man sie fühlen kann, nun beißt sie seit ein paar Tagen immer auf ihre Zähne, mein Mann hat Angst, dass sie das aufgrund eines Mangels tut? Aber das liegt doch bestimmt nur am "neuen Gefühl" durch die neuen Zähne oder? Tut mir leid, dass ich heute soviele Fragen habe :) Leibe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Jassi83“, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Gerne beantworte ich Ihnen auch diese Fragen. Wenn Ihr Töchterchen nach dem Aufstehen 210-230ml Milch aus dem Fläschchen trinkt, dann machen Sie es ganz richtig wenn Sie zum zweiten Frühstück zum belegten Brot Tee bzw. Saftschorle anbieten. Bis zum ersten Geburtstag würde ich noch bei einer kindgerechten Milch wie z.B. Folgemilch bleiben. Ihr Kind braucht ja bis Ende des ersten Lebensjahres noch etwa 400-500ml/g Milchhaltiges und das wäre an Vollmilch oder richtigen Milchprodukten zu viel. Gerne dürfen Sie versuchen, ob sich Ihr Spatz langsam auch auf den Becher umstellen lässt. Meistens reduziert sich dann die Milch automatisch ein wenig. Wichtig ist, dass Ihr Töchterchen aber weiterhin auf die empfohlene tägliche Menge von insgesamt mindestens 400ml/g kommt. Was halten Sie von meinem Vorschlag, solange Ihr Mädchen noch nicht so viel Milchhaltiges isst, in der Hauptsache bei der Folgemilch zu bleiben, aber zum Üben vielleicht schon eine kleine Menge Milch aus dem Becher zum Frühstücksbrot kombinieren. Das kann Folgemilch oder Vollmilch sein. In diesem Alter ist es möglich kleine Mengen Vollmilch aus dem Becher zu geben. Aber das sollte im Rahmen einer Brotmahlzeit sein und eine Säuglingsmilch nicht komplett ersetzen. Vollmilch so richtig als Trinknahrung wird erst im Kleinkindalter empfohlen. Bis zum 1.Geburtstag ist ja noch Zeit, vielleicht gewöhnt sich Ihr Kind bis dahin immer mehr an die Milch aus dem Becher und passt sich die Milchversorgung an, dann können Sie ja sehen, ob Sie ganz auf einen Becher gehen und auch ganz auf Vollmilch umstellen. Im Kleinkindalter werden dann etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Setzen Sie sich bitte nicht unter Druck und geben Sie Ihrer Maus die Zeit, die sie benötigt. Bei einem Müesli spricht nichts dagegen, wenn Sie das mit Vollmilch zubereiten. Ich weiß nicht ob die Kleine schon mit feinen, „spürbaren“ Getreideflocken zurechtkommt, dann wäre unser Kinder-Bio-Müesli möglich. Ansonsten würde ich noch bei einem Baby-Müesli (Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli) bleiben. Ihr Mädchen ist nun in einem Alter, in dem Kinder nach und nach an den Familientisch herangeführt werden und die Speisen bekommen dürfen, die der Rest der Familie isst. Wenn Sie möglichst gut verträgliche, schonend gegarte und mild gewürzte Speisen nehmen, können Sie nichts falsch machen. Wenn Ihr kleiner Schatz hin und wieder von Fischstäbchen nascht, sehe ich keine Bedenken. Das kann ja dann in Richtung Kleinkindalter mehr werden. Wenn Sie Neues einführen, dann ist es wichtig, dass Sie zunächst mit einer ganz kleinen Menge beginnen. Das gilt auch für frisches Obst. Hier dürfen Sie mutiger werden und verschiedene Sorten - auch Kiwi (mit den Kernchen) - versuchen. Verträgt Ihre Maus etwas gut, darf die Menge dann natürlich ansteigen. Sie darf also auch hin und wieder etwas mehr Erdbeeren oder Ananas bekommen, solange sie das verträgt und das in einem normalen Rahmen liegt und keine anderen wichtigen Lebensmittel verdrängt werden. Bitte machen Sie sich keine Gedanken wegen des Gewichts. Das passt wirklich wunderbar zur Größe. In diesem Alter erscheinen Kinder oft wie kleine Wonneproppen, Ihr Mädchen wird sich sicher bald verändern und strecken. Was die Zähnchen anbelangt, bin ich ganz bei Ihnen, es ist einfach ein neues interessantes Gefühl und natürlich muss ausprobiert werden, was sich damit anstellen lässt. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Jassi83

Beitrag melden

Wie sieht es mit Kiwi aus? Darf sie auch die "Körner" essen?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, irgendwie gehen die Meinungen mit dem Thema Vollmilch ziemlich auseinander. Können Sie mir sagen ab wann ich meinem Kind, im Moment 6 Monate, Vollmilch anbieten darf? Wir nehmen immer Heumilch darf ich diese Milch meinen Kind auch geben? Vielen Dank und einen schönen Abend.

Mein sohn bekommt folgemilch 3 er und ist in 2 wochen 11 monate er isst auch ab und zu entrahmtesfrucht Joghurt von hipp meine frage kann ich meinen sohn vollmilch geben ansatt folgemilch er bekommt morgens08.00 uhr 3er folgemilch 200ml mittagsfleischgemüse Nachmittag gob brei abends milchbrei hipp und vor dem schlafen nochmal3er milch könnte ich j ...

Hallo, mein Schatz ist 11 Monate und bekommt schon sehr viel von unserem Essen. Der Übergang ging sehr schnell bei uns, da er seinen Brei nicht mehr mochte. Er hat das Familienessen gleich geliebt. Nun ist es aber so, dass wir dadurch nicht mehr auf die Milchmenge am Tag kommen die eigentlich sein müsste. So habe ich versucht ihn am Abend und am Mo ...

Hallo. Von jeder Seite höre ich etwas anderes und ich bin mir nicht sicher. Darum wende ich mich an Sie. Meine Tochter ist 7 Monate und ich weiß nicht wann ich Vollmilch geben darf. Können Sie mir sagen ab welchen Alter man Vollmilch geben darf? Darf ich zum Beispiel mit der Vollmilch den Abendbrei anrühren?

Hallo, Und zwar hätte ich eine Frage, mein Kind ist 2 Jahre alt und wir sind gerade am abstillen, sie kam bis zu acht mal in der nacht und ich schaffe es einfach nicht mehr. Außerdem muss ich leider seit kurzem schilddrüsenmedikamente einnehmen. Mittlerweile schläft sie ohne Fläschchen und Brust ein. Und kommt dann ungefähr noch einmal in der ...

Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...

Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...

Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...