Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

reicht die pre 1ser noch aus ?

Frage: reicht die pre 1ser noch aus ?

schmetterling73

Beitrag melden

hallo ! meine kleine maus ist jetzt 3 monate alt und bekam vorher aptamil pre ha da es mit der muttermilch nicht geklappt hat . da sie nach jeweils 1 stunde wieder hunger hatte obwohl sie im schnitt 200ml getrunken hat , empfahl mir meine hebamme bereits auf die 1ser umzusteigen . die verträgt sie sehr gut nur das problem ist das gleiche . sie meldet sich nach 2 stunden *hunger* manchmal schaffe ich es sie abzulenken mit spielen und *erzählen* aber manchmal auch nicht . da man mir gesagt hat ich sollte noch nicht mit dem füttern anfangen bin ich doch recht verzweifelt . denn ihr bäuchlein knurrt arg heftig . von anderen müttern hörte ich oft das sie da bereits schon lange *normales* essen verabreicht haben (pudding , griesbrei , kekse usw.) und kenne das selber noch das früher mit 2 monaten begonnen wurde . was soll ich nur machen ? 4 h hält sie nie aus


Beitrag melden

Lieber „Schmetterling“, es freut mich, dass Sie mit der 1-er Milch eine Nahrung gefunden haben, die Ihre Maus sehr gut verträgt. Die 1-er Milch darf wie die Pre-Nahrung nach Bedarf gefüttert werden. Es müssen keine vier Stunden sein, die die Kleine aushält. Kinder haben in den ersten Wochen ein rasantes Wachstum, hin und wieder regelrechte „Appetitspurts“ sind möglich. Es dauert nur noch wenige Wochen und dann kann es mit festem Essen losgehen. Frühestens nach Abschluss des vierten Lebensmonats sollte mit Beikost begonnen werden. Erst dann ist das Verdauungssystem eines Babys in der Lage andere Lebensmittel außer Milch zu verdauen. Außerdem ist das Abwehrsystem in den ersten Monaten noch nicht ausgereift, so dass durch „fremdes“ Eiweiß schnell Allergien ausgelöst werden können. Wenn Sie früher beginnen möchten, liegt das in der Entscheidung des Kinderarztes. Nur er kann beurteilen, ob er einen Bedarf sieht. Lassen Sie sich viel Zeit für die Mahlzeiten und machen Sie zwischendurch immer wieder kleine Pausen, in denen Ihr kleiner Schatz aufstoßen kann. Manchmal dauert es ein wenig bis die Kleinen eine Sättigung verspüren. Kontrollieren Sie noch einmal das Saugerloch. Es ist dann richtig, wenn die Milch bei nach unten gehaltenem Fläschchen langsam heraustropft. Versuchen Sie die Zeichen Ihres Spatzes immer besser zu verstehen. Ist es das Bäuchlein, eine feuchte Windel oder tatsächlich der Hunger, warum sich die Kleine meldet. Manchmal suchen die Kleinen nur ein bisschen Aufmerksamkeit. Ich wünsche Ihrem Töchterchen eine gesunde Weiterentwicklung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.