Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 7 Monate alten Sohn, der nachts bis etwa 3 oder 4 Uhr durchgeschlafen hat. Seit 4 Wochen jedoch möchte er zwischen 22 und 23 Uhr plötzlich wieder sein Fläschchen und dann um 3 Uhr nochmal. Ich habe bis zum 6. Monat gestillt und verwende jetzt die Pre-Nahrung von Hipp, bei der ich auch bleiben möchte, da ich solange wie möglich auf Zucker verzichten möchte. Tagsüber bekommt er mittags sein Gemüse mit Kartoffeln und am Nachmittag einen Obst-Getreide-Brei. Zum Bettgehen um 18.30 Uhr trinkt er ca. 150g seiner Pre-Nahrung. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass er plötzlich nach 3 Std. wieder Hunger bekommt, versuche ich ihn seit 2 Tagen mit Tee wieder zum Einschlafen zu bringen. Nach einer guten Stunde (der Tee schmeckt ihm natürlich nicht!) hab ich´s dann wirklich geschafft. Aber um 1 Uhr geht der ganze Zirkus wieder von vorne los und ich kapituliere. Er trinkt dann ca. 140g von seinem Fläschchen (Pre) und schläft genüsslich bis 6 Uhr morgens. Kann es wirklich sein, dass er aufgrund irgendwelcher Ereignisse (Probleme mit den Zähnen, Wachtumsschub o.ä.) wieder mehr Nahrung braucht, oder ist es nur Gewohnheit geworden? Soll ich meinen "Entwöhnungsversuch" noch ein paar Tage durchhalten oder quäle ich ihn nur (was ich natürlich nicht möchte)? VLG
Veronika Klinkenberg
Hallo, ob ein Baby durchschläft oder nicht, hat vielfach mit Zahnen, intensivem Träumen, Wachstumsschüben etc. zu tun, das stimmt schon. In Ihrem Fall scheint es mir aber tatsächlich so zu sein, dass der Kleine die nächtlichen Fläschchen zur Deckung seines Energiebedarfes benötigt. Ihr Söhnchen wird immer größer und mobiler und hat einen entsprechenden Bedarf. Um diesen Bedarf zu decken benötigt er einen altersgerechten, sättigenden Speiseplan. Hier können kleine Veränderungen zu einem Erfolg führen. Da ein Gemüse-Kartoffel-Brei in diesem Alter keine ausgewogene, sättigende Mittagsmahlzeit darstellt, würde ich im ersten Schritt mittags das Fleisch mit dazu nehmen und ein vollständiges Menü anbieten. Falls Sie nachmittags einen fertig im Gläschen zubereiteten „HiPP Frucht&Getreide-Brei“ füttern, rate ich Ihnen es mit einem selbst zubereiteten Getreide-Obst-Brei aus „HiPP Bio-Getreide-Brei“ (http://www.hipp.de/index.php?id=374) und „HiPP Früchten zu versuchen. Bei diesem Brei haben Sie die Möglichkeit den Getreideanteil zu variieren und somit eine bessere Sättigung zu erzielen. Zur Zubereitung einfach 100ml Wasser aufkochen, auf ca. 50°C abkühlen lassen und in einen Teller geben. 1-2 gehäufte Essl. Getreideflocken einstreuen und umrühren. ½ Gläschen HiPP Früchte hinzugeben und nach Bedarf einen Teel. Öl einrühren. Auch kann es sinnvoll sein abends einen gut sättigenden Milchbrei anzubieten, denn eine gute abendliche Sättigung ist ebenfalls eine wichtige Basis für den Nachtschlaf. Ich verstehe sehr gut, dass Sie Ihr Kind möglichst gesund ernähren und auf überflüssigen Zucker verzichten möchten. Deshalb bieten auch wir ein sehr umfangreiches Breisortiment ohne Zucker an. Schauen Sie doch mal hier auf unsere Seite- unsere Gute-Nacht-Breie (dunkelblau) sind alle ohne Zuckerzusatz und die Milchbreie (hellblau) bis auf wenigen Ausnahmen auch: http://www.hipp.de/index.php?id=219. Wenn Sie möchten, könnten Sie auch mit der gewohnten Pre-Nahrung und „HiPP Bio-Getreide-Breien“ einen Milchbrei für abends anrühren. Mit diesen kleinen Veränderungen werden sich die nächtlichen Milchmahlzeiten sicher bald erledigen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, gibts vielleicht zu dem Mittagsmenü noch eine Alternative, wenn ich mein Kind im 1. Jahr fleischlos ernähren will? LG