Else2011
Hallo, Frau Klinkenberg! Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Ihren letzten Rat habe ich befolgt und die Größe des Saugerlochs überprüft. Sie rieten mir dazu, weil meine Tochter (15 Wochen) nicht mehr gut saugt, auf dem Sauger rumkaut und die Flasche anschreit. Jetzt habe ich einen Sauger mit einem kleineren Loch ausprobiert. Meine Tochter saugt auch schön und schreit nicht mehr, schläft aber regelmäßig nach höchstens 90 ml ein. Öfters als alle 3-4 Stunden will sie aber trotzdem nicht trinken. Ich habe Sorge, dass sie langsam wirklich nicht mehr genug trinkt. Sie trank ja eh schon relativ wenig. Warum kommt sie mit dem alten Sauger nicht mehr zurecht? Das klappte wochenlang super! Ist das eine Entwicklungsphase? Was kann ich sonst noch versuchen? Wie gesagt, eine Entzündung im Mund haben wir schon ausgeschlossen! Nochmal herzlichen Dank für eine Antwort!
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich kann mich gut an Sie und Ihr Töchterchen erinnern. Wenn das Trinken mit dem Sauger der ein kleineres Loch hat, Ihr Kind so sehr anstrengt, dass Sie bereits nach 90ml einschläft, ist das nicht die ideale Lösung. Dann würde ich wieder auf den Sauger, bei dem es immerhin wochenlang super geklappt hat, zurückgehen. Versuchen Sie auch, ob dieser altbewährte Sauger, wenn er durch einen neu eingekauften ersetzt wird, besser ankommt. Manchmal entwickeln Sauger mit der Zeit einen „eigenen“ Geschmack. Ich verstehe sehr gut, dass Sie mit Ihrem Latein am Ende sind, aber versuchen Sie ruhig zu bleiben und noch einige Tage geduldig abzuwarten. Babys haben feinste Antennen und spüren die Unruhe und Anspannung der Eltern. Das verstärkt die Situation. Ich kenne zwar die Größe Ihres Mädchens nicht, aber vom Gewicht her ist sie gut dabei. Übergroße Sorgen sind wirklich unbegründet. Die Reaktionen Ihrer Kleinen müssen ja nicht unbedingt ein Zeichen dafür sein, dass Sie mit dem Sauger nicht zurechtkommt. Allgemeine Unruhe, schlechte Erfahrungen mit dem Trinken etc. können dahinter stecken, dass sie das Trinken unterbricht. Was mir noch einfällt: wie sieht es mit der Fütterposition aus? Oft kann dadurch schon eine Besserung herbeigeführt werden. Beobachten Sie, ob Ihre Kleine in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Und achten Sie darauf, dass keine Ablenkung wie laufender Fernseher, Radio o.ä. stören. Halten Sie noch etwas durch, sollte das Trinkverhalten in den nächsten Tagen keinerlei Besserung zeigen, rate ich Ihnen noch einmal mit dem Kinderarzt zu sprechen. Er kann mit Ihnen auch besprechen, wann er die Einführung fester Nahrung für sinnvoll hält. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass es ganz schnell besser wird. Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich habe mal wieder eine Frage zum Trinkverhalten meiner Tochter. Sie ist jetzt 15 Wochen alt und wiegt 6.000 Gramm. Sie bekommt 5 Mahlzeiten, nachts will sie nichts mehr, und kommt am Tag im Durchschnitt auf 600 bis 700 ml. Der Arzt hält das für ausreichend, da sie bislang gut zunimmt. Reicht das denn auch, wenn es jetzt wärmer wird oder mu ...
Hallo.. da ich bald wieder arbeiten muss würde ich gerne langsam abstillen. Das Problem ist allerdings, dass der Kleine (6 Monate) nicht aus der Flasche trinkt. Ich habe bereits sämtliche Sauger ausprobiert und auch sämtliche Milch- und Teesorten. Essen ist kein Problem. Aber an der Flasche kaut er nur rum. Ich schaffe es mit Mühe und Not ihm ...