Wolke23
Hallo liebes Team, mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt und er bekommt Hipp 1. Ich finde seit der Nahrungdumstellung spuckt er häufiger. Zwischen den Flaschen liegen ca 4 Std.er spuckt auch nicht immer direkt nach der Flasche sondern auch noch stunden später.pro Flasche trinkt er ca 150ml. Wäre es ratsam die Nahrung zu wechseln? Welche? Vielen Dank für Ihre Antwort LG
Doris Plath
Liebe „Wolke23“, schön, dass Sie sich wieder bei uns melden. Das Spucken muss nicht immer an der Nahrung liegen. In den meisten Fällen ist es altersbedingt. Spucken ist in diesem Alter einfach nicht ungewöhnlich. Sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys daran, dass: diese zu hastig essen und trinken, die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, laufen… Das ist dann meistens kein Grund zur Sorge. Alles was eben keinen Platz im Bäuchlein fand, kommt wieder hoch. Auch gerne zeitversetzt. Das ist ganz normal. Und dabei kann es Phasen geben, in denen es häufiger passiert. Das legt sich dann auch wieder. Ich denke nicht, dass Sie die Nahrung deshalb wechseln müssen. Aus der Ferne kann ich das jedoch nur schwer einschätzen. Haben Sie den Eindruck das Spucken geht über das übliche Maß hinaus oder beeinträchtigt Ihren kleinen Mann, dann ist es besser mit dem Kinderarzt Rücksprache zu halten und mit ihm zusammen zu überlegen, ob eine andere Nahrung sinnvoll wäre. Bei echten Spuckkinder kann beispielsweise die besonders sämige HiPP AR (= Anti-Reflux) das Rückfließen der Nahrung in die Speiseröhre vermindern. Aber diese Nahrung sollte nur in Absprache mit dem Kinderarzt gefüttert werden. Meine Tipps: Achten Sie darauf, dass Ihr Junge nicht zu hastig trinkt. Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihr Sohn kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie schon zwischendurch eine Pause und geben ihm Gelegenheit zum Bäuerchen. Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt. Oft reichen diese Maßnahmen schon aus. Herzliche Wintergrüße Doris Plath HOHOHO!