Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Annelie Last:

Nächtliche Flaschen 1 Jährige

Frage: Nächtliche Flaschen 1 Jährige

Lalelu2108

Beitrag melden

Guten Morgen, Meine Tochter ist nun 1 Jahr. Sie trinkt seit geburt die beba pre. Auch hat sie noch nie durch geschlafen. Die Abstände wurden mal länger und nun sind sie wieder kürzer. Ich mache ihr nachts 2x 200ml die sie auch leer trinkt. Die Abstände liegen zwischen 3-5 Stunden. Aktuell eher 3 Stunden. Am Tag isst sie vom Tisch mit. Nun meine frage: sollte man in dem alter von der pre auf eine andere wechseln? Sind 2 flaschen nachts noch "normal"? Danke und Grüße


Beitrag melden

Liebe „Lalelu2108“, ich bin ganz offen, mit einem Jahr kann Ihr Mädchen sich tagsüber bei den Mahlzeiten gut satt essen und auch trinken. Sie braucht ihre Milch in der Nacht nicht mehr. Ihre Kleine muss nun mit Ihrer Hilfe lernen ohne Milch in der Nacht auszukommen. Unterstützen Sie sie dabei! Keine Milch mehr in der Nacht schont die Zähnchen Ihres Mädchens und macht die Ernährung Ihrer Kleinen weniger „milchlastig“. Im zweiten Lebensjahr sind insgesamt etwa 300 ml Milch oder g „Milchhaltiges“ (Milchbrei, Käse auf dem Brot, Müesli mit Milch, Joghurt, Pürees mit Milch, Quark) ausreichend. Sicher liegt sie momentan darüber. Schauen Sie sich nochmal den Speiseplan Ihres Mädchens an. Isst sie sich richtig satt? Könnten die Mahlzeiten üppiger ausfallen? Wäre eine Vormittagsmahlzeit angebracht? Bieten Sie parallel zur Familienkost auch Essen in „Breiform“ (zerdrückt, püriert, gestampft) an, denn bedenken Sie die Sättigung rein über Fingerfood und Familienkost, das alles ausgiebig gekaut werden muss, zu erreichen, ist gar nicht so einfach. Und dann lassen Sie die Fläschchen nachts ausschleichen. Unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Ihr Mädchen hat sich nun bereits sehr langer Zeit mit der nächtlichen Milchflasche anfreunden können und sie hat bestimmt erfahren, dass es ihm immer wieder gelingt die Mama von einer weiteren Milchflasche zu überzeugen, versucht diese die Flasche abzusetzen. Jetzt müssen Sie „durchhalten“!!! Geben Sie nicht gleich nach, Ihre Kleine weiß wie sie Sie rumkriegen kann. Versuchen Sie mehr und mehr Ihre Kleine anderweitig zum Einschlafen zu bringen. Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gut zureden. Das wird vielleicht nicht gleich von heute auf morgen klappen und kann einige „unruhige Nächte“ mit Protest für Sie bedeuten. Da werden Sie nicht drumherum kommen. Ihr Schatz hatte ja lange Zeit sich daran zu gewöhnen und wird das nicht so leicht aufgeben. Geben Sie sich und Ihrem Liebling genug Zeit sich umzugewöhnen. Zum Beispiel zwei Wochen oder einen Monat, dann haben Sie das Ziel gemeinsam erreicht. Nehmen Sie sich erst eine, dann die zweit Flasche vor. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt. Es geht jetzt schlicht darum eingefahrene Muster zu ändern. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie bei ihr sind, aber versuchen Sie es ohne Milch wieder zum Schlafen zu bringen. Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie nachts gar nichts mehr anbieten. Sie braucht die Milch wirklich nicht mehr. Denken Sie an Ihr Ziel, Sie und Ihr Schatz können endlich erholsam durchschlafen, die Verdauung Ihres Mädchens kommt nachts mal zur Ruhe, und obendrein werden die Zähne Ihrer Kleinen geschont, wenn das nächtliche Milchtrinken wegfällt. Gehen Sie konsequent diesen Schritt. Ich drück Ihnen die Daumen fürs Durchhalten! Starten Sie doch noch heute mit dem Verdünnen der Fläschchen! Schönes Wochenende, Annelie Last


Lalelu2108

Beitrag melden

Danke für die ausführliche Antwort. Sowas in der Art habe ich erwartet.. Leider ist es so dass sie am tag, meiner Meinung nach nicht genug isst. Sie verliert schnell die Lust und ist zudem auch wählerisch. Morgens bekommt sie meist brot mit entsprechenden aufstrich Vormittags Joghurt mit Obst Mittags Gemüse/Fleisch Nachmittags Obst mit Getreide entweder als brei oder Hirse kringel Form. Abends Milchbrei Wie genau stelle ich das ausschleichen an? Die Menge gesamt reduzieren? Also anstatt 200 ml nur 150ml? Oder 200ml mit weniger Pulver? Wie stelle ich es am besten an? Und wäre es sinnvoll von pre auf 2er Milch umzustellen? Ja meine maus ist die Flaschen gewöhnt und ich war immer der Meinung das sie es auch braucht.. soviel wie sie in kurzer Zeit gelernt hat braucht das Gehirn doch Energie dachte ich.. Danke schonmal für die Antwort.


Beitrag melden

Liebe „Lalelu2108“, Sie sind nicht allein, es gibt einige Kinder die nachts mit einem Jahr noch eine Flasche bekommen. Notwendig ist es aber nicht, besser wäre es ohne und nur Sie können es verändern. Von alleine wird Ihre Kleine nur sehr ungern davon Abschied nehmen. Ihr Mädchen findet tagsüber einfach alles andere interessanter und isst nur das Notwendigste, zum Sattessen gibt es ja nachts die Milch. Ich verstehe Ihren Gedankengang und Ihre Erleichterung, wenn Ihre Kleine wenigstens die Milch isst/trinkt. Aber genau hier müssen Sie jetzt umdenken. Ihr Mädchen trinkt sich sonst nachts satt und „snackt“ sich durch den Tag. Sie hat tagsüber einfach verständlicher Weise keinen Hunger, wenn Sie zweimal nachts groß isst. Es ist wie ein Teufelskreis. Den gilt es nun zu unterbrechen. Ja Ihr Mädchen braucht viel Energie für all das was Ihr kleiner Körper leistet. Feste Nahrung und auch „Milch, die gekaut werden muss“, machen in diesem Alter einfach besser satter, als das Trinken von Milch. Häufig wird im Alter Ihres Mädchens nur noch eine Morgenmilch als Trinkmilch zum Brot gereicht, die restlichen Mahlzeiten sind Breie, Fingerfood und Familienkost. Bei einer ausgewogenen Ernährung haben alle Lebensmittel Ihren Platz! Ihr Speiseplan gefällt mir, solange Ihre Kleine nachts noch Milch trinkt, lass Sie den Joghurt am Vormittag besser weg, lieber noch einmal Obst und Getreide. Ihr Speiseplan ist sonst noch „milchlastiger“ (Empfehlung 300ml/g Milch und Milchprodukte in 24 Stunden). Nun zum Ausschleichen. Gehen Sie nach Ihrem Gefühl vor, Ziel Milchpulver und auch Trinkmenge sollen nach und nach weniger werden, Ziel ist irgendwann ist nur nach etwas Wasser (50ml) gegen Durst im Fläschchen. Also erste Nacht vielleicht bei 200ml bleiben und einen Messlöffel weniger Milchpulver ins Fläschchen, zweite Nacht nur noch 150ml Wasser und noch ein Messlöffel weniger Milchpulver ins Fläschchen. Wenn es funktioniert, fahren Sie fort. Wenn nicht machen Sie kleiner Abstufungen. Viel Erfolg! Bleiben Sie bei der Pre! Sie wollen Ihre Tochter in der Nacht ja nicht satter machen, sondern von der Milch abbringen und den Appetit auf den Tag verlagern. Wenn es nachts keine Milch mehr gibt, wäre zum Frühstück ideal aus der Tasse zum Brot eine Kindermilch als Teil einer Mahlzeit. Kindermilch ist dünnflüssig und nicht so sättigend und kalorienhaltig wie eine Säuglingsmilch, die eine komplette Mahlzeit ist / ersetzt. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.