Mitglied inaktiv
hallo! meine tochter (16 monate) isst zur zeit nachmittags gern 1-2 "fruchtzwerge". da sie momentan eine schlechte gedreide-esserin ist, wollte ich mal wissen, ob es ok isst, ihr in den quark etwas vom kindermüsli rein zu machen!? und welche alternative gibt es noch zum frühstück? brot lehnt sie ab und mit dem müsli mit kindermilch angerührt klappts auch nur selten. ich möchte sie aber schon langsam mal von ihrer folgemilch weg bekommen (zumal sie diese nur aus der flasche trinkt, tasse lehnt sie ab; aber nur bei der milch). aber irgendwie will sie früh (und zum abendbrot) immernoch ihre folgemilch. sie bekommt abends eine FM mit gedreide, kann ich diese auch früh geben, um einfach erstmal die gedreideversorgung "zu sichern"? und damit ich nicht immer 2 sorten kaufen muß.
Veronika Klinkenberg
Hallo, Getreideerzeugnisse wie Brot, Müsli oder Getreideflocken spielen in der Kinderernährung eine große Rolle, weil sie Kohlenhydrate als Energiequelle und hochwertiges Eiweiß als Körperbaustoff liefern. Dazu ist Vollkorngetreide besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ich finde es gut, dass Sie dafür sorgen wollen, dass Ihre Kleine ausreichend mit Getreide versorgt wird. Haben Sie aber keine Angst, Ihr Kind befindet sich noch in einer Übergangsphase zum Familienessen. Ist diese Phase überwunden wird es leichter. Natürlich dürfen Sie in den Quark eine kleine Menge Müesli wie z.B. „HiPP Bircher-Müesli“ einrühren. Auch ist es möglich vorübergehend morgens und abends das gleiche Müsli anzubieten. Weitere Alternativen zum Frühstück wäre das fertig im Gläschen zubereitete „HiPP Guten-Morgen-Müesli“. Allerdings ist hier noch ein kleiner Milchnachschlag nötig. Bieten Sie auch Brot einfach weiter zwanglos an. Am besten geht das, wenn Sie gemeinsam am Familientisch frühstücken und alle essen Brot. Die meisten Kinder möchten dann gerne das nachmachen, was die anderen auch am Tisch essen. Zwischendurch können Sie Ihrer Tochter auch einmal das HiPP-Knusperbrot anbieten. Vielleicht mag Ihr Kind lieber etwas zum knabbern und kommt so auf den Geschmack von Brot. Es ist nicht so schlimm, wenn Ihr Töchterchen noch an ihrer Folgemilch hängt. Auch die Folgemilch kann im Kleinkindalter ohne Bedenken weiter gegeben werden. Wichtig ist, dass Sie nach dem Fläschchen die Zähnchen gut reinigen. Und lassen Sie mit dem Becher nicht locker. Wie sieht es aus, wenn Sie die Kleine mit zum Einkaufen nehmen und sie einen Becher aussuchen lassen? Viele Grüße Veronika Klinkenberg