Stella_1975
Hallo liebes Team :-) ich bin mal wieder da... :-) Meine Tochter, mittlerweile 12,5 Monate ist super dabei groß zu werden. :-) Noch handhabe ich das so...... das wenn sie morgens so um 8 uhr wach wird ich mich mit ihr zusammen mit ihrer 1ner ins bett kuschel.... sie trinkt vielleicht 200ml dann spurtet sie aus dem Bett. Ich möchte aber nun gerne die Kindermilch mit gemeinsamen Frühstück einführen.... Nun geht sie aber um 18:30 uhr ins Bett. und schläft wie gesagt so bis 8 uhr. Um 9:00 Uhr gibt es bei mir Frühstückt. Wie kann ich die std denn überbrücken? Ihr einfach wasser für den durst geben? Mein 2 tes problem ist, die bekommt so um 11:30 Uhr ihr Mittag.... ich würde aber gerne mit ihr zusammen mittag essen, auch das sie nun meines isst.. nur ich schaffe es nicht mein mittag um die uhrzeit zu servieren geschweigedenn kann ich so früh mittag essen :-( Haben sie eine idee zum tollen Zeitplan? LG Stella
Doris Plath
Liebe Stella, es freut mich, dass Sie wieder bei uns sind! Morgens nach dem Aufwachen können Sie es gerne mal mit Wasser oder warmem Tee versuchen. Geben Sie Ihrer Kleinen aber dafür Zeit sich umzustellen, wenn es nicht gleich von heute auf morgen klappt. Um 9:00 Uhr können Sie dann gemeinsam frühstücken. Ist der Hunger um 8.00 Uhr jedoch sehr groß, dann könnten Sie beide ja da zusammen frühstücken. Sie müssten halt dann eine Stunde früher ran. Das ist meist nur Gewohnheit. Oder Sie splitten die Milch. Es gibt um 8.00 Uhr nur eine kleine Flasche bzw. Tasse Milch und dann zum Frühstück noch eine kleine Tasse dazu. Oder es gibt weiterhin um 8.00 Uhr die Milch und zum späteren Frühstück dann eben nur Tee zum Brot. Es gibt hier verschiedenste Möglichkeiten. Bleiben Sie hier variabel und wählen aus, was Ihrer Kleinen entgegenkommt, und natürlich auch Ihnen selbst. Damit Sie beide mittags gemeinsam essen können, kann Ihre Tochter am Vormittag ja noch einen kleinen Zwischensnack bekommen. Etwas Obst und ggf. was zu knabbern dazu. So hält sie es bestimmt etwas länger aus bis das Mittagessen serviert wird. Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr 2013 wünscht Doris Plath HOHOHO!