Mitglied inaktiv
Hallo! meine Tochter ist fast 9 Monate alt und wir haben die Ernährung fast komplett umgestellt (Stillen nur nachts). Dazu gehört auch stückige Kost aus dem Gläschen bzw. selbstgekochtes Gemüse als "Fingerfood". Klappt wunderbar! Nun wurde ich in der Kinderkrippe angesprochen, ob sie mitessen kann. Die Speisen würden entsprechend zerkleinert werden und sie würde natürlich auch noch gefüttert werden. Trotzdem habe ich dabei kein gutes Gefühl! Es gibt ganz normale Dinge wie Gemüsespaghetti oder Fischstäbchen mit Kartoffelbrei oder Gemüseeintopf. Fleisch ist Bio-Qualität. Dennoch sind doch dann viele Lebensmittel auf einmal neu, wenn z.B. so ein Eintof auf den Tisch kommt. Außerdem hieß es früher, dass z.B. Tomaten und Zwiebeln erst später angeboten werden sollen. Salz ist natürlich auch im Essen, das lasse ich beim Selberkochen noch weg. Was meinen Sie? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Claudia
Veronika Klinkenberg
Hallo Claudia, prima, dass Ihr Töchterchen offensichtlich zu den unkomplizierten „Essern“ gehört, altersgerechte Gläschenkost ohne Probleme verspeist und die ersten Anläufe zum selbständigen Essen nimmt. Ich finde es gut, dass Ihnen die Ernährung Ihres kleinen Schatzes so wichtig ist und Sie es für sinnvoll finden, dass der Übergang zum Familienessen schonend vollzogen wird. Ich kann natürlich nicht abschätzen, welches Essen in der Kinderkrippe angeboten wird. Wenn Ihre Kleine bisher aber vorwiegend Gläschen und dazu erstes Fingerfood aus ungewürztem, ungesalzenem Gemüse bekommen hat, sind Speisen wie fertige Eintöpfe und Fischstäbchen noch zu früh. Sicher können Sie mit den Betreuerinnen einen Kompromiss schließen und miteinander beschließen, dass die Kleine vorwiegend noch Gläschen bekommt. Gibt es zum Mittagessen in der Krippe verträgliches Gemüse oder Beilagen (Nudeln, Reis), können ja kleine Mengen zu den Gläschen kombiniert werden. Die Umstellung in die Krippe ist ohnehin etwas Neues, Aufregendes, da ist es nicht nötig auch das Essen vollkommen neu zu gestalten. In wenigen Wochen hat sich die Kleine eingelebt und sind Sie zuhause sicher mit der Umstellung ebenfalls weitergekommen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken