Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

mit 10 Monaten noch immer voll gestillt

Frage: mit 10 Monaten noch immer voll gestillt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ab wann muss ich mir Sorgen machen, dass unser Tochter noch immer voll gestillt werden möchte. Sie sitzt mit am Tisch und ist sehr interssiert am Essen, doch über ein Probieren und bisschen Knabbern kommen wir nicht hinaus. Sie mag es eher stückiger und am besten in die Hand, Brei ist gar nicht ihr Fall. Sie wächst aber normal und ist ein zufriedenes Kind, also keine Anzeichen, dass sie nicht satt wird von der Muttermilch 6-7 Mal täglich. Unsicher bin ich mir auch bei ihrem "festen" Stuhlgang, der mitunter sehr flüssig ist und eher an Durchfall erinnert. Bei Banane ist er deutlich fester, doch neigt unser Tochter zu Verstopfungen. Wie sollte denn der Stuhlgang bei gestillten Kindern sein?


Beitrag melden

Hallo, Bei manchen Kindern dauert es wirklich sehr lange bis sie sich an die neue Kostform gewöhnen. Was die ausreichende Nährstoffversorgung anbelangt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Sie sehen ja, dass Ihr Töchterchen normal gedeiht und einen zufriedenen Eindruck macht. Das Essen vom Löffel und der Umgang mit fester Nahrung sind aber für die Gesamtentwicklung sehr wichtig. Bleiben Sie also geduldig am Ball und lassen Sie nicht locker die Kleine mit fester Kost vertraut zu machen. Gute Ansätze sind erkennbar, Ihr Töchterchen sitzt mit am Tisch, interessiert sich sehr am Essen und probiert auch von verschiedenen Speisen. Unterstützen Sie diese Entwicklung, geben Sie der Kleinen ein eigenes Tellerchen auf das Sie weich gekochte Gemüsestückchen und verträgliche Beilagen legen. Nehmen Sie sich ruhig eine Mahlzeit vor, zu der es nur feste Kost gibt. Ihr Kind merkt in diesem Alter genau, was es anstellen muss, um ans Ziel zu kommen. Vielleicht gelingt es Ihnen ja während sich Ihr Töchterchen mit dem Selberessen abmüht eine kleine Portion Brei zuzufüttern. Glauben Sie mir Geduld und Ausdauer zahlen sich aus, die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen letztendlich neue Lebensmittel und neue „Geschmäcker“ akzeptieren lernen. Muttermilchstühle sind in der Regel sehr dünnflüssig bis weich, das ist ganz normal. Wichtig ist, dass Sie die Kleine wohl fühlt und gedeiht. Mit einem höheren Anteil an fester Nahrung wird sich der Stuhl, wie Sie ja am Beispiel Banane erkennen können, verändern. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.