Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Milumil 1

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Milumil 1

Mami2607xy

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn, heute 14 Wochen alt, bekam seit kurz der Geburt Beba 1. Seit zwei Tagen stelle ich ihn auf Milumil 1 um, da mir Beba ehrlich gesagt einfach zu teuer wird. Offensichtlich verträgt er Milumil auch gut. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass Milumil dick machen soll. Eigentlich kann ich mir das gar nicht vorstellen, denn der Brennwert ist sogar minimal geringer als der von Beba. Was soll daran dick machen? Ist es vielleicht so, dass es vor etlichen Jahren mal so gewesen ist? Irgendwo muss dieses Gerücht ja herkommen. LG


Beitrag melden

Liebe „Mami2607xy“, ich kann gut verstehen, dass Sie durch die Aussagen verunsichert sind. Ich vermute auch, dass es sich dabei schlicht um ein Gerücht handelt. Woher es kommt kann ich nur vermuten… Die Nahrungen Pre und 1 sind beides Anfangsnahrungen, die ab dem Tag der Geburt ganz nach dem Bedarf des Babys gegeben werden können. Die Pre Nahrung enthält – wie Muttermilch – nur natürlichen Milchzucker als Kohlenhydrat. Im Unterschied zur Pre Nahrung enthält die 1er Milch neben Milchzucker noch zusätzlich einen kleinen Anteil Stärke. Diese macht die Nahrung sämiger, verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die Erfahrung zeigt, dass sich bei vielen Babys dadurch leichter ein regelmäßiger Trinkrhythmus einstellen kann. Sie macht aber keinesfalls „dick“, das wird manchmal fälschlicherweise angenommen. Sie haben es ganz richtig gemacht und auf den Kaloriengehalt geschaut, die unterscheiden sich kaum. Vielleicht beziehen sich die Aussagen auch auf eine Folgemilch (Stufe 2 und 3)? Es wird immer wieder – auch fälschlicherweise – kommuniziert eine Folgemilch wäre „unnütz, schädlich oder mache dick“. Das stimmt nicht. Auf heutige Folgenahrungen trifft das alles nicht zu! Als Hintergrund: In der Vergangenheit ist man davon ausgegangen, dass das Baby nach dem 4. Monat mehr Kalorien braucht. Aus diesem Grund hatte man den Folgemilchnahrungen deutlich mehr Stärke und manchmal auch Zucker zugesetzt. Darin sahen Ärzte und Ernährungswissenschaftler auch die Gefahr der Überfütterung. Seit über 10 Jahren wurden Folgemilchen im Kaloriengehalt den Anfangsmilchen (Pre und 1) angenähert. Die Milchen unterscheiden sich heute im Energiegehalt also kaum von den Anfangsnahrungen, enthalten aber Nährstoffe, die an den älteren Säugling angepasst sind. Mein Tipp: fragen Sie am besten mal bei Milupa direkt nach, die können Ihnen sicherlich genaueres zu Ihrer Milchnahrung erklären. Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.