Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Mein Sohn ist nichts selbstgekochtes was kann ich tun?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Mein Sohn ist nichts selbstgekochtes was kann ich tun?

tweety27

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 13 Monate alt und isst zum Mittag nichts selbstgekochtes oder Gläschen ab 1 Jahr. Was kann ich tun? Haben schon alles probiert.


Beitrag melden

Liebe „tweety27“, mittags sind Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch ideal. Haben Sie schon mal probiert die Tageszeit zu tauschen. Vielleicht mag er es viel lieber abends „warm“ zu essen. Vielleicht isst ja sogar die ganz Familie am Abend eine warmes Essen. Dann können Sie mittags ein Brot und eine Tasse Milch oder mal ein Käsebrot und ein paar Gemüsesticks anbieten. Liegt es an der Konsistenz. Dann bleiben Sie doch noch bei den Menüs unter einem Jahr. Oder mischen diese mit den Menüs ab 1 Jahr, damit sich Ihr Schatz an die grobere Kost gewöhnen kann. Generell ist es wichtig, dass Sie sich viel Zeit nehmen und am gemeinsamen Tisch selbst mit Freude zulangen. Es kann eine gewisse Auswahl geben, bei der Ihr Sohn wählen kann. Die Portion auf dem Teller dabei eher klein halten. Ist nichts dabei, bekommt Ihr Junge auch nichts Beliebteres. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc. Mehr gibt’s dann nicht. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Versuchen Sie die Mahlzeiten auf drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten zu begrenzen. Snacks zwischendurch mindern den Appetit bei den wichtigen Hauptmahlzeiten. Also keine kleinen Happen zwischendurch, damit sich ordentlich Hunger aufbauen kann. Leben Sie Ihrem Sohn als Vorbild abwechslungsreiches Essen vor. Zeigen Sie Ihrem Kleinen wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Besetzen Sie das Essen positiv. Vermeiden Sie Tadel, Zwang und zu große Aufmerksamkeit gegenüber seinem Verhalten. Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Junge am Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als „Problem“, sondern mehr als Freude und Genuss und sehen Sie vieles - gerade beim Essen - oft einfach nur mit einem Augenzwinkern. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Kleiner wird Sie nachahmen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Was isst er denn dann? Was aß er bis jetzt?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.