melissas5244
Hallo, wir haben folgendes Problem! Unsere Tochter wird am 25.12 einJahr und wir haben schon des öfteren versucht Abends vom Grießbrei weck zu kommen aber nichts wollte sie essen. Weder scheiben Wurst oder Streich Wurst, weder Scheiben Käse noch streich Käse, wir haben alles versucht, so die Schinkenwurst und Würstchen das ist sie aber stelle ich ihr eine stulle mit wurst oder käse hin dann schmorxt sie nur damit herum, also haben wir dann immer wieder Grießbrei angeboten wo sie aber nach zwei Löffeln auch den Kopf zur Seite dreht und es viel überredung braucht das sie den teller aufisst. und wenn ich ihr den brei abend nicht gebe, habe ich angst, dass sie in der nacht wieder eine flasche möchte!!! für tipps und ratschläge bin ich sehr dankbar!!! lg melissa
Doris Plath
Liebe Melissa, Ihr Mädchen ist in einem Alter in dem es eigene Vorlieben entwickelt und auch „durchsetzt“. Manche Kinder können sich zunächst nicht so mit Brot anfreunden. Das ist alles völlig normal. Je nachdem wie der übrige Tagesplan sich gestaltet, sind die Komponenten Getreide und Milch, je nach Belieben begleitet von Obst oder Gemüse, üblich für den Abend. Das kann die klassische „Brotzeit“ sein: Brot mit Belag, Gemüse zum Knabbern und eine kleine Tasse Milch dazu. Aber auch ein Milchbrei ist noch völlig in Ordnung. Manche Familien essen abends „warm“, dann werden Getreide und Milch eben zu anderen Tageszeiten untergebracht. Bleiben Sie beim Brot dran. Es kann gut sein, es schmeckt ihr „plötzlich“. Kinder ändern Ihr Essverhalten oft sehr schnell. Haben Sie es schon mit verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Toastbrot, Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln… probiert. Vielleicht ist da was dabei, das sie gerne beißt und isst. Immer wieder ganz zwanglos ein paar Brothäppchen ob morgens oder abends auf einem Tellerchen mit anbieten. Einfach mal nur mit Butter oder Margarine drauf. Machen Sie aber keine große Sache daraus, wenn sie es zunächst nicht isst. Sie können kleine Brotstückchen auch mal in die Milch einweichen. Damit liegen Sie zwischen Milchbrei und Brotzeit. Gut möglich, dass dies ein Weg ist das Brot interessant zu machen. Lassen Sie sich einfach nicht entmutigen, gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Seien Sie ein Vorbild, greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft zu. Dann wird Ihr Mädchen das abschauen und beim Brot bald mitessen. Viele weiße Wintergrüße aus Pfaffenhofen! Doris Plath HOHOHO!