Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Mein baby schafft keine Portion

Frage: Mein baby schafft keine Portion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt. Mit 4 Monaten und einer Woche habe ich begonnen die Beikost einzuführen. Das ist jetzt drei Wochen her. ich biete ihm einen Gemüsebrei an ( Pastinake, Kartoffel und Süßkartoffel ). Davon isst er aber nur 80g und wird danach noch gestillt. Es ist auch nicht zu erkennen, dass sich die Menge pro Mahlzeit langsam steigert. Nun meine Frage: Kann ich den Milchgetreidebrei erst einführen, wenn die Mittagsmahlzeit vollständig ersetzt ist? Kann ich ihm in diesem Alter bereits Obstgläschen als Kompott anbieten? Er isst ganz anders als unser großer Sohn. Bei ihm hatten wir ziemlich schnell eine Portion ersetzt. Deswegen bin ich mir jetzt so unsicher. Er isst erst ganz begeistert und sperrt auch den Mund auf, wenn er den Löffel sieht, aber nach einiger Zeit kneift er dann den Mund zusammen und möchte seine Milch haben. Vielen lieben Dank im Voraus für ihre Antwort. liebe Grüße Antje


Beitrag melden

Hallo Antje, wie Sie an Ihren beiden Schätzen erkennen können, ist jedes Kind anders. Manchmal braucht die Beikosteinführung wirklich viel Geduld. Gerade zu Beginn der Beikosteinführung empfinden viele Babys das Löffeln als wirklich anstrengend – Ihr Kleiner reiht sich da ein. Das Essen vom Löffel ist eine ganz neue Erfahrung für Ihr Baby. Manche Kinder können sich schneller an diese neue Form der Nahrungsaufnahme gewöhnen, andere wiederum brauchen ihre Zeit. Haben Sie weiter Geduld und gehen Sie nach den Bedürfnissen Ihres Söhnchens vor. Es gibt kein Muss und keine zeitliche Vorgaben, die Sie einhalten müssen. Bleiben Sie vorerst bei der Gemüse-Mahlzeit. Wenn Sie das Gefühl haben dass der Kleine sich damit gut angefreundet hat, geben Sie das Fleisch dazu. Ich würde mit dem Milchbrei erst beginnen, wenn Ihr Söhnchen mittags in etwa eine Portion Menü (also mit Fleisch) schafft oder sich zumindest die Mittagsmahlzeit etwas mehr gefestigt hat. Ein Milchbrei kommt nämlich der angeborenen Geschmacksvorliebe für „süß“ eher entgegen. Führen Sie ihn ein, wenn der Kleine noch dabei ist das Gemüse akzeptieren zu lernen, kann es passieren, dass mittags gar nichts weiter geht oder das Gemüse verweigert wird Gegen kleine Mengen Obst spricht nichts. Außer Sie merken auch hier, dass Ihr Baby dadurch das Gemüse weniger interessant findet. Was halten Sie von meinem Vorschlag vorerst eine kleine Menge Obst unter das Gemüse zu mischen. Dieser Trick hilft häufig den Geschmack des Gemüses zum Süßen hin zu verändern. Vielleicht gelingt es Ihnen dadurch die Menge zu steigern. Wenn Ihr Söhnchen nach einiger Zeit den Mund zusammenkneift, würde ich in etwa 10 Minuten warten und dann einen weiteren Versuch starten. Also nicht sofort die Flasche geben, denn sonst lernt er nur, dass er den Brei verweigern muss, um die Flasche zu bekommen. Geben Sie das Fläschchen während des Fütterns außer Sichtweite Ihres Kindes. Lassen Sie sich nicht entmutigen, irgendwann platzt der Knoten. Das geht oft schneller als man denkt. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo schnupselchen81 meine Maus bekommt seit knapp 3 Monaten Brei und schafft auch keine Portion ich habe nach ca. 1 Monat dann mit dem Abendbrei angefangen. Mein Kinderarzt sagte zu mir dass es nicht schlimm ist wenn eine Mahlzeit noch nicht komplett ersetzt ist. Um das stillen langsam zu verringern bekommt sie von mir einfach sobald sie Hunger hat ein paar Löffel Obstmus oder Obst mit Zwieback, Mittags ein paar Löffel, Abends Milchbrei und wenn sie was vom Familientisch will bekommt sie das auch. Hauptsache sie bekommt ein Gefühl dafür, dass man auch ohne die Brust satt wird und ich muss sagen ich komme gut damit klar. Stille jetzt nur noch 2-3 mal am Tag hoffe das hilft dir weiter.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.