Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Mangel an Nährstoffen????

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mangel an Nährstoffen????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine Tochter ist jetzt 13 Monate und ich glaub ich mache einiges falsch bei ihrer Ernährung. Sie ist eine ziemlich launische Esserin und das gibt im Alltag leider ein paar Probleme. Sie möchte eigentlich alles vom Tisch mitessen was sie sieht. Also füttere ich sie vor der gemeinsamen Mahlzeit mit Müsli, Brei, Gemüse-Fleisch-Gläschen usw. ab. Denn bei der gemeinsamen Mahlzeit muss ich sie mitessen lassen. Anders keine Chance. Sie ist nur leider sehr kleine Portion von ihrer altersgerechte Mahlzeit. Beim Gläschen z.B. höchstens ein halbes (190g) Glas. Ich versuche ihr so gut es geht Gemüse, Obst usw. zu geben. Es klappt nur leider nicht. Bei den Gemüse-Fleisch Sachen geb ich Rapsöl zu. Jetzt hab ich gelesen, daß Vitamin C auch oft fehlt. Können Sie mir bitte sagen, ob die Ernährung so einigermaßen ausgewogen ist, und auf welche Zusätze ich besonders achten muss! Danke Nelly


Beitrag melden

Hallo Nelly, Sie machen bei der Ernährung Ihrer Kleinen sicher nichts falsch. Nur hat sich Ihr Töchterchen nun zum Kleinkind entwickelt. In diesem Alter ist es ganz normal, dass sich Kinder immer mehr für das Familienessen interessieren und das Gleiche essen möchten, was die Großen zu sich nehmen. Gehen Sie dem getrost nach, Ihr Töchterchen darf nach und nach alle Speisen vom Familientisch bekommen, die schonend gegart, mild gewürzt und leicht verdaulich sind. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst gemeinsam ein, das ist sehr wichtig. Kombinieren Sie vorerst die gewohnte fertige Nahrung mit dem Familienessen. Übrigens alle HiPP Mahlzeiten sind komplett und müssen nicht mit Vitaminen oder Öl nachgebessert werden. Geben Sie Ihrer Kleinen einen eigenen Teller und während sie mit dem selbstständigen Essen beschäftigt ist, können Sie sie zusätzlich füttern. Für eine Übergangszeit kann es sein, dass das Essen nicht nach Plan verläuft, aber das macht nichts. Bieten Sie ein Angebot an ausgewogener Kost. Hierzu gehören eine Mittagsmahlzeit aus Beilagen, Gemüse und Fleisch. Weiterhin stehen täglich zwei Milchmahlzeiten (300-400ml) auf dem Speiseplan. Diese werden am besten morgens und abends kombiniert mit Getreide gegeben (Brot mit einer Tasse Milch, Milchbrei oder Müsli). Als Zwischenmahlzeit vormittags oder nachmittags gibt es Getreide-Obst-Brei oder Obst kombiniert mit Reiswaffel, Keks etc. Sie können sicher sein, Ihre Kleine nimmt sich das was sie braucht und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.