Sonne682
Hallo liebes Team, mein Sohn (fast 12 Monate alt) hat einen Magen-Darm-Virus mit Fieber hinter sich. Seit 3 Tagen ist er nun Fieberfrei und er hat auch keinen Durchfall mehr. Auch kein Erbrechen. Das Problem ist nun, dass er nichts zu sich nehmen will. Weder essen noch trinken. Auch seine Milchflasche will er nicht mehr. Bin etwas ratlos....was soll ich machen?? Er ist eh schon ein leichtgewicht (keine 8kg) und ich möchte nicht das er noch mehr abnimmt! Er schmatzt den ganzen Tag aber sobald wir ihm was anbieten dreht er den Kopf weg. Er ist auch noch ziemlich müde und anhänglich. Haben Sie einen Rat für mich?? Ich möchte nicht das Essen zu einem Machtkampf wird, erwische mich aber dabei wie ich ihm ständig etwas versuche anzubieten. Ich habe schon einen großen Sohn (10 Jahre) und dieser war und ist immer noch ein schlechter Esser, möchte das nicht schon wieder erleben müssen....:-( LG sonne
Veronika Klinkenberg
Liebe „Sonne“, es freut mich, dass Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Sie beschreiben Ihren Sohn als noch ziemlich müde und anhänglich. Das sind für mich Zeichen, dass noch nicht alle Spuren der Erkrankung vergangen sind. Ein Magen-Darm-Virus schlaucht und es kann ein Bisschen dauern, bis die Freude und der Spaß am Essen wieder kommen. Womöglich hat der Kleine durch das Erbrechen und den Durchfall auch schlechte Erfahrungen gesammelt und muss erst einmal wieder Vertrauen aufbauen. Verständlicherweise haben Sie bei Ihrem Leichtgewicht große Sorgen, dass er noch mehr abnimmt. Wie Sie aber selbst schon vermuten, ist es eher kontraproduktiv Druck oder gar Zwang aus zu üben. Das Thema mit dem schlechten Essen kennen Sie ja schon von Ihrem Großen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie alles daran setzen möchten, dass sich das nicht wiederholt. Packen Sie das am besten einmal ganz anders an. Versuchen Sie dem Kleinen nicht ständig etwas an zu bieten. Stellen Sie das Thema Essen einmal ganz auf die Seite. Ganz wichtig ist, dass die Mahlzeiten in einer ruhigen unkomplizierten Atmosphäre stattfinden. Eine gute Stimmung bei Tisch fördert den Appetit und wirkt auch nachhaltig. Kleine Kinder merken schnell, wie besorgt Eltern sind. Lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen und reden Sie möglichst nicht übers Essen oder über gesunde ausgewogene Ernährung. Beziehen Sie den Kleinen so gut es geht bei der Zubereitung, beim Tischdecken und beim Einkaufen mit ein. Gehen Sie mit Ihrem Jungen ein neues Tellerchen einkaufen und geben Sie ihm einen Löffel und eine Gabel, hier kann schon eine andere Farbe etwas bringen. Ich bin mir sicher, wenn Sie das gelassen nehmen und dem Essverhalten Ihres Kindes keine so große Bedeutung beimessen, wird es schrittweise besser werden. Haben Sie Vertrauen, schon morgen kann es viel besser aussehen und Kinder holen in der Regel rasch auf. Ich wünsche Ihrem Sohn dass er bald alles ganz überstanden hat und wieder Freude und Spaß am Essen findet Veronika Klinkenberg