Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Kohlenhydrate. Meine Tochter ist 9 Monate alt. Sie wiegt ca 7kg u ist 66cm groß. Sie ist also eine zierliche aber trotzdem sehr agil. Sie isst mittags einen K-G-F-Brei und abends einen G-O-Brei, am nachmittag nur bissl Apfelmus und stillen. Morgens und vormittags stille ich noch. Seit Mitte Juli hat sie nur ca. 900g zugenommen, sie hat ca. 3-4x tägl. Stuhl, kackt jeden Brei ca. 1-2 stunden nach dem Verzehr fast unverdaut mit grünem Schleim wieder aus. Da ich mich von meiner KÄ nicht ernst genommen fühle, war ich mit meiner Tochter bei einem Heilpraktiker. Dieser nun hat mir gesagt, dass sie zuviele Kohlenhydrate zu sich nimmt und das es nicht gut wäre, wenn Babys so viele KH (in Form von Kartoffel und Getreide) bekämen, weil das im Darm zu Zucker umgewandelt wird und dann kann es verschleimen wie es eben bei meiner Kleinen der Fall ist. Außerdem war er der Meinung, dass zu viele KH später zu Lebensmittelallergien führen können (meine große Tochter, 2 jahre, verträgt kein Weizen). Er hat mir nun geraten, dass ich nur noch mittags und abends Gemüse mit Fleisch oder Fisch geben soll und nachmittags etwas Obst. Ich frage mich nun aber, ob denn das Ernährungstechnisch wirklich so in Ordnung ist. Getreide und Kartoffeln sind doch wichtige Nährstofflieferanten. Wenn denn das alles so wäre, wie er sagt, dann gäbe es doch keine Ernährungsempfehlungen für das erste Lj. Ich frage mich auch, ob meine Tochter denn dann noch genug Nährstoffe bekommt, sie ist ja eh schon so`n Winzling. Auf der anderen Seite kann es ja auch nicht so bleiben wie es jetzt ist, denn offensichtlich scheint sie ja schon etwas nicht richtig zu vertragen. Ich bin im moment total verwirrt und hoffe, sie können etwas Licht ins Dunkel bringen. Zum Abschluß wäre es schön, wenn sie mir noch ein Rezept mit Fisch (würde Wildlachs nehmen) schicken können. Vielen DAnk im voraus und liebe Grüße............
Doris Plath
Hallo, es freut mich, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden. Und ich kann Sie gut verstehen, dass Sie wissen möchten wo die Ursachen für den schleimigen Stuhl Ihrer kleinen Tochter liegen. Und auch Ihre Zweifel bezüglich der Kohlenhydrat-Theorie kann ich nachvollziehen. Diese Theorie kann ich übrigens nicht bestätigen. Gesunde Kinder oder Erwachsene vertragen Kohlenhydrate sehr gut. Sie machen den überwiegenden Anteil in unserer Ernährung aus und sind unsere ersten Energielieferanten. Eine Ernährung ohne Getreide und Kartoffeln ist zwar möglich, aber doch sehr einseitig. Um mir ein besseres Bild machen zu können, hätte ich zunächst noch ein paar Gegenfragen an Sie: Seit wann hat Ihre Tochter diesen Stuhl mit grünem Schleim? Seit wann reichen Sie abends den Getreide-Obst-Brei? Welches/welche Getreide verwenden Sie dabei? Seit wann bekommt sie das Apfelmus? Ist diese selbstzubereitet und gekocht? Sie schreiben, Ihre große Tochter verträgt keinen Weizen. Liegt eine konkrete Weizenallergie vor, die von einem Arzt diagnostiziert und bestätigt wurde? Wie äußert sich das "nicht vertragen"? Haben Sie oder der Vater Ihrer Kinder Allergien? Wenn ja, welche? Es wäre schön, wenn Sie mir dazu noch antworten. Bezüglich Rezepte kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Es gibt viele schöne Kochbücher für Kinder im Buchhandel. Oder Sie fragen Birgit Neumann vom Nachbarforum: Kochen für Kinder. Diese kann Ihnen bestimmt konkrete Rezepte nennen oder andere tipps dazu geben. Ich verbleibe mit besten Grüßen Doris Plath
Mitglied inaktiv
Um mir ein besseres Bild machen zu können, hätte ich zunächst noch ein paar Gegenfragen an Sie: +Seit wann hat Ihre Tochter diesen Stuhl mit grünem Schleim? Den grünen Schleim hat sie seit sie den Getriedebrei bekommt. Es ist aber nicht immer grün. Wenn sie dann aber zum 4ten mal am Tag kackt, kommt nur noch grüner Schleim. +Seit wann reichen Sie abends den Getreide-Obst-Brei? Den Getreidebrei bekommt sie seit ca. 5 Wochen. +Welches/welche Getreide verwenden Sie dabei? Ich wechsel immer mal zwischen Reisflocken und Hirseflocken. +Seit wann bekommt sie das Apfelmus? Ist diese selbstzubereitet und gekocht? Das Mus bekommt sie, seit sie den Getreidebrei bekommt. Seit ca. 2 Wochen gebe ich ihr auch nachmittag ca. 100g pures Mus. Abends mische ich es in den Getreidebrei. Ich kaufe Gläschen, weil mein Gefrierfach zu klein ist und da ja schon der Mittagsbrei drin ist :-). Es ist auch nicht immer nur Apfelmus. Manchmal auch Birne oder Früchteallerei. +Sie schreiben, Ihre große Tochter verträgt keinen Weizen. Liegt eine konkrete Weizenallergie vor, die von einem Arzt diagnostiziert und bestätigt wurde? Die Diagnose ist noch ganz frisch. Sie hatte wochenlang ständig Durchfall und plötzlich ein Exzem am Beim und am Po. Ein Stuhltest auf alle möglichen Krankheitserreger hin war negativ. Die KiÄ hat uns dann geraten Weizenprodukte wegzulassen. Seit dem ist der Durchfall weg und das Exzem ist auch schon fast weg. Letzte Woche gab es in der KiTa Spagetti und es wurde vergessen ihr die Dinkelnudeln zu machen. Am abend fing dann der Durchfall wieder an. Bestätigen könnte man die Diagnose nur durch einen weiteren Stuhltest, der aber noch nicht durchgeführt wurde. +Haben Sie oder der Vater Ihrer Kinder Allergien? Wenn ja, welche? Ich selber hatte als Kind ein allergisches Asthma, reagiere jetzt nur noch allerg. auf Hamsterhaare (seltsam, ich weiss). Bei meinem Mann in der Familie sind Mutter und Bruder stark Pollenallergisch, er selber aber nicht. Ich hoffe, Sie können uns jetzt weiter helfen und danke Ihnen sehr für Ihre Bemühungen!
Mitglied inaktiv
Noch eine kurze Frage zum Thema Oel. Ist es besser ein Oel z.b. Rapsoel an den Brei zu machen oder lieber Butter schmeckt halt besser). Und kann dieses Oel ein kaltgepresstes Bio-Oel sein oder sollte es für Babys nie ein kaltgepresstes Oel sein, egal ob Bio oder nicht?
Doris Plath
Hallo, Danke, dass Sie sich noch einmal gemeldet haben und mir diese konkreten Informationen geben. Bitte haben Sie Nachsicht mit mir, ich bin kein Arzt, und kann und darf natürlich keine medizinische Diagnose stellen. Sie scheiben, den häufigen und zweitweise schleimig grünen Stuhl bemerken Sie seit es den Getreide-Obst-Brei gibt. Beide, sowohl das Getreide als auch das Obst, können sehr verdauungsfördernd sein. Durch das Getreide kommen nun Ballaststoffe hinzu, die auch unverdaut wieder ausgeschieden werden können. Das wäre soweit völlig „normal“ und hat auch nichts mit Allergien etc. zu tun. Wenn Ihre Kleine nun auf die Nahrung „reagieren“ sollte, kann es entweder am Obst oder am Getreide oder gar an beidem liegen. Obst kann bei besonders empfindlichen Babys Allergien auslösen. Meist jedoch beim Verzehr von rohem Obst. Gläschen sind vorher erhitzt. Die Früchte verlieren dadurch meist ihre allergene Wirkung. Ob dennoch eine allergische Reaktion vorliegt, kann letztlich nur ein Arzt abklären. Obst enthält zum anderen von Natur aus „viel“ Fruchtzucker. Fruchtzucker kann im Übermaß zu dünnen Stühlen bis Durchfall führen. Beim Getreide kann es allergische Anzeichen geben, wobei gerade Reis das bestverträgliche Getreide ist. Aber auch das kann nur der Arzt klären. Wie sollten Sie nun weiter vorgehen: Zum einen, ggf. noch bei einem anderen Arzt Ihre kleine Tochter vorstellen und die Situation schildern. Sie können sich auch zusätzlich an Frau Dr. med. Susanne Reibel aus dem Nachbarforum wenden. Sie betreut Fragen zum Thema Allergien. Was können Sie selbst tun: Geben Sie dem Getreide-Obst-Brei einen Teelöffel Rapsöl zu. Dadurch „marschiert“ der Brei weniger schnell durch den Darm, der Stuhl kann fester und seltener werden. Vielleicht hat das schon einen Effekt. Lassen Sie das Obst weg. Bzw. reduzieren Sie es mal nur auf den Getreide-Obst-Brei. Und sehen dann ob das Stuhlverhalten sich bessert. Lassen Sie mal das Getreide weg. Und beobachten auch da, was sich ändert. Am besten Sie suchen sich noch einmal ärztliche Hilfe, die mit Ihnen nach einem genauen Plan vorgeht. Ich wünsche Ihren sehr, dass es Ihrer kleinen Tochter bald besser geht und das Stuhlverhalten sich wieder regelt. Alles, alles Gute! Doris Plath Zu Öl/Butter: Ich empfehle Ihnen pflanzliche Öle zu verwenden. Hier ist das Fettsäuremuster günstiger als bei der Butter. Wir verwenden in unseren Produkten ausschließlich hoch gereinigte, raffinierte Öle. Beim kalt gepressten, nativem Öl gelangen u.a. Rückstände vom Keimling etc. ins Öl und diese sind nicht erwünscht.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Sie haben mich schon ein wenig beruhigt. Ich werde Ihre Ratschläge gerne annehmen und ggf. nochmal mit dem KiA sprechen. DANKE...