Mitglied inaktiv
Hallo Mein sohn ist 13 Monate er wiegt 9kg seine haupt ernährung ist das Fläschchen er ist oft blass im gesicht was kann ich tun oder welche tricks gibt es das ich ihm auch noch anderes essen hinein bekomme?
Veronika Klinkenberg
Hallo, die Ernährung von Kindern stellt oft eine Herausforderung dar. Und gerade im Kleinkindalter benötigt es in vielen Fällen sehr viel Ausdauer und Geduld, um den Nachwuchs an ein gesundes Essverhalten heranzuführen. In diesem Alter entwickeln Kinder nämlich Ihren eigenen Kopf und wollen diesen auch durchsetzen. Gehen Sie die Sache möglichst gelassen an, Ihr Söhnchen liegt vom Gewicht her ja noch innerhalb des Normbereiches gleichaltriger Kinder. Ein Kind spürt, wie heftig sich Eltern darum bemühen, dass es möglichst gesund und ausreichend isst. Besonders wichtig ist es die Mahlzeiten möglichst zusammen in angenehmer Atmosphäre einzunehmen. Kleinkinder lernen alles von Eltern, auch das Essen. Findet Essen vor dem Fernseher oder zwischendurch statt, oder nimmt sich die Familie bewusst Zeit für eine gemeinsame Mahlzeit. Werden frische Zutaten gekauft und ein leckeres Gericht gekocht? Wenn Ihr Kleiner sieht welchen Stellenwert Sie dem Essen geben und wie Sie mit Genuss von allen Speisen essen, wird er diese Ernährungsweise irgendwann einmal übernehmen. Nehmen Sie sich tagsüber 1-2 Mahlzeiten vor und geben zu diesem Zeitpunkt ausschließlich feste Nahrung, keine Flasche. Sicher ist das anfangs mit Geschrei und Quengelei verbunden, aber durch so viel Milch ist die Ernährung zu einseitig. Außerdem sind das Kauen und der Umgang mit fester Nahrung für die Gesamtentwicklung (z.B. Spracherwerb, Motorik) sehr wichtig. Denken Sie auch an die Zähnchen, die sehr häufig mit Nahrung umspült werden. Wenn Ihr Söhnchen nur eine kleine Portion isst oder sogar ablehnt, dann eine Pause machen und nochmals versuchen. Geben Sie nicht auf, es wird einige Anläufe dauern. Ihr Kind ist in einem Alter, in dem es genau weiß, wie es etwas erreichen kann. Ruhig den Hunger zum Gehilfen machen, kein Kleinkind ist vor einem vollen Teller verhungert. Versuchen Sie herauszufinden, was Ihr Söhnchen wirklich gerne isst, noch zum großen Teil fertige Babynahrung oder lieber Familienessen? Kombinieren Sie das Lieblingsessen mit kleinen Mengen neuen Lebensmitteln, die Sie interessant zubereiten (z.B. buntes Gemüse in lustigen Formen geschnitten, Kartoffel- und Gemüsestückchen als Fingerfood etc.). Ganz wichtig ist es auch, dass Ihr kleiner Schatz die Möglichkeit hat, selbstständig zu essen, das Essen mit seinen Fingerchen anzufassen und zum Mund zu führen und mehr oder weniger gut mit dem Löffel umzugehen. Mit Ihrer Unterstützung (Kleinkinder brauchen Grenzen) wird Ihr Söhnchen nach und nach zu einem gesunden Essverhalten finden. Ich wünsche Ihnen das notwendige mütterliche Durchhaltevermögen dazu. Veronika Klinkenberg