Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Kind isst nur noch unter Ablenkung

Frage: Kind isst nur noch unter Ablenkung

KarinaK73

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich brauche auch mal wieder euren Rat :-( Vanessa ist jetzt 14 Monate, war schon immer eine schlechte Esserin und untergewichtig. Wir waren schon eine zeitlang auf Tischkost umgestellt und sie aß gerne und manchmal auch sehr gut ihr Brot mit Wurst, Käse ... Seit ein paar Wochen allerdings landet das "feste" Essen nur auf dem Boden. Egal was wir ihr geben. Sie darf das essen was wir essen. Es wird schön angerichtet. Sie hat ihren eigenen schönen Teller. Darf mit Löffel oder mit Händen essen, etc ! Nix - alles wirft sie auf den Boden und isst gar nix !!! Da sie wieder am abnehmen war, fingen wir an ihr wieder die Dinge zu geben, die wir mit dem Löffel füttern können. Morgens Joghurt (Milch lehnt sie schon lange ab) Mittags Menügläschen, Abens Menügläschen und als Zwischenmahlzeit mal ein paar Bissen Banane oder etwas aus dem Obstglas. Das wäre ja ok. Aber unser Problem ist, dass sie nur noch unter Ablenkung isst. D.h. wir müssen am Tisch ständig den Kasper für sie machen oder ihr etwas zum Spielen in die Hand geben. Nur dann macht sie den Mund auf um zu essen. Das kann doch aber nicht so weitergehen ? Ich habe mal zwischendurch versucht, sie einen Tag soviel essen zu lassen wie sie möchte und auch was sie möchte. Raus kam: Fast gar nix ! Ich möchte das aber keine paar Tage durchziehen, da sie eh schon so wenig wiegt und ich nicht möchte dass sie auch noch abnimmt :-( Ist das nur alles eine Phase oder haben wir da schon ein erstes Essproblem ? LG Karin


Beitrag melden

Liebe Karin, ich denke nicht, dass Sie schon ein Essproblem haben. Vanessa ist nun in einem Alter in der sie ihr eigenes Köpfchen entwickelt und auch mit Ihrem Verhalten testen will wie weit sie gehen darf. Das ist eine ganz typische Phase. Ihr Mädchen ist sich natürlich ihrer Wirkung auf andere bewusst ist. Sie hat bemerkt, dass sie mit dieser ablehnenden und wählerischen Verhaltensweise die Eltern insbesondere die Mama berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass Sie sich mir so intensiv zuwendet.“ Versuchen Sie es einmal damit: Stellen Sie das Essen nicht zu sehr in den Mittelpunkt, machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihre Tochter etwas isst oder nicht. Ruhig auch ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Denken Sie an das Sprichwort "Hunger ist der beste Koch". Also nicht gleich die beliebten Löffeleien anbieten. Ihre Kleine weiß genau, dass Sie ihre Mama da rumkriegen kann. Und Sie wird nicht gleich verhungern. Gehen Sie mal nicht zu sehr auf ihre Wünsche ein. Versuchen Sie es auch nicht mit „allen Tricks“ und „Ablenkungskünsten“. Das Essen ist keine Zirkusvorstellung. Lassen Sie nicht alles mit sich machen. Sagen Sie ihr mit ruhiger Stimme, dass es jetzt Essen gibt. Bieten Sie was an und warten Sie erst einmal etwas ab. Verweigert Vanessa das Essen oder wirft es auf den Boden, sagen Sie ihr ganz ruhig, dass das jetzt für sie nun beendet ist. Nehmen Sie Ihr Mädchen aus ihrem Stuhl und gehen Sie zur üblichen Tagesordnung über. Das alles braucht bestimmt einige Zeit der Konsequenz, aber ich bin mir sicher Sie werden bald wieder mit Freuden zusammen am Tisch das Essen genießen. Natürlich ist es hilfreich wenn auch Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, mit Freuden zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Alles Gute für Sie und Vanessa! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.