Mitglied inaktiv
Hallo Meine Tochter ist 2 monate alt und bricht immer wieder essen aus. Dies hat ungefähr mit 2 Wochen angefangen. Wir füttern Aptamil Pre Nahrung. Der Kinderarzt hat gesagt solange sie an gewiecht zulegt ist das in ordnung. Meine 1 Tochter hat immer steinharten Stuhlgang wenn sie eine bisschen Mich trinkt. Da spielt es auch keine rolle ob es 3,5% oder 1,5% Milch ist. Wir haben auch schon extra Kindermilch von Hipp probiert das bringt auch nichts. Woran kann das liegen? Denn kinder sollen Milch trinken für denn Knochenaufbau. Sie ist fast 3 Jahre alt. Gruß
Veronika Klinkenberg
Hallo, es ist wirklich sehr unangenehm, wenn ein Baby nach den Mahlzeiten immer wieder kleine Mengen Milch spuckt. Aber da der Kinderarzt keine Auffälligkeiten festgestellt hat und Ihr Töchterchen sich offensichtlich gut entwickelt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Dann handelt es sich um das so genannte Säuglingsspucken. Das kommt sehr häufig vor und ist auf die Unreife des Verdauungssystems zurückzuführen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktioniert noch nicht perfekt. Die fein abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskulatur muss sich erst einspielen. Hat das Baby zuviel oder sehr schnell getrunken, hilft sich der Magen selbst, d.h. überschüssige Mengen werden wieder nach oben befördert. Bei einem Baby, das zum Spucken neigt, ist es sehr wichtig die Mahlzeiten rechtzeitig zu geben, denn bei sehr großem Hunger kommt es zu einem sehr hastigen Essen. Überhaupt ist es sinnvoll sich viel Zeit bei den Mahlzeiten zu lassen. Füttern Sie die Kleine langsam und in aller Ruhe und lassen sie auch während der Mahlzeit aufstoßen. Auch spielt, wie Sie sich vorstellen können, die Mahlzeitenmenge eine Rolle. Handelt es sich um eine größere Mahlzeitenmengen kann es leichter passieren, dass eine Portion wieder nach „oben“ befördert wird. Spuckt ein Baby sehr viel, kann es hilfreich sein auf die etwas stärkehaltige 1-er Milch umzustellen. Sie ist etwas sämiger und wird deshalb nicht so leicht nach oben befördert. Sind Sie weiter guten Mutes, es wird sicher besser werden. Das Verdauungssystem stabilisiert sich immer mehr und es ist tatsächlich so, dass eine breiförmige Nahrung weniger nach oben befördert wird, als die dünnflüssige Milch. Zu Ihrer Großen: Ich kann mir vorstellen, dass Sie Ihrem Töchterchen einen steinharten Stuhl ersparen möchten. Milch und Milchprodukte sind auch im Kleinkindalter unerlässlich. Sie stellen sicher, dass Kinder ausreichend Calcium für einen gesunden Knochenaufbau und starke Zähne bekommen. In diesem Alter werden 300-400ml/ g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Dass geringe Mengen Milch alleine zu einer solchen Reaktion führen halte ich für sehr unwahrscheinlich. In der Regel sind es der Gesamtspeiseplan und Getränke, die das Stuhlgeschehen beeinflussen. Vielleicht ist es Ihnen möglich, dass Sie mir kurz schildern, was die Kleine so über den Tag verteilt an Speisen und Getränken zu sich nimmt. Dann kann ich das besser beurteilen. Ein schönes, entspanntes Wochenende Veronika Klinkenberg
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch
- Baby 5 Monate verweigert Flasche im Wachzustand
- 4 Tage altes Baby will jede Stunde trinken.
- Ziegenmilch Prenahrung
- Zunge immer draußen bei Brei geben
- Öl bei Getreide-Obst-Brei
- Tochter 7 Monate verweigert milch
- Baby verweigert Beikost
- Hirseflocken