Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Keine feste Kost mehr ?!

Frage: Keine feste Kost mehr ?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo :-) Ich habe ein sehr komisches Problem. Unsere Kleine (fast 14 Monate) aß morgens und abends ca 1/2 Brot mit Käse, Frischkäse oder Wurst. Tischkost mittags mochte sie nicht und aß ihre Gläschen. Vormittags und Nachmittags als Zwischenmahlzeit etwas Banane. Dann fing es an, dass sie keinen Käse und keine Wurst mehr mochte. Mittlerweile sind 3 Wochen vergangen und nun isst sie überhaupt nichts festes mehr. Weder Brot noch Banane noch sonstwas. Milch lehnt sie schon seit 3 Monaten komplett ab. (sie bekam in der Zeit aber auch 2 Backenzähne) Seit 1 Wocher sieht ihr Plan so aus: 7:30 Uhr 150gr. Sahnejoghurt (sie hat leicht Untergewicht, darum die kalorienreiche Variante) 9:00 Uhr 1 Hipp-Obstglas 12:00 Uhr Hipp-Menü (8. Monat) + 1 TL Öl 15:00 Uhr 150gr Sahnejoghurt 17:00 Uhr entweder noch 1/2 Menüglas oder 1 Glas Obstbrei Dazwischen ca 600ml A-Schorle mit Maltodextrin (auf Anraten des Arztes) Ist das jetzt nur eine Phase ? Muss ich mir Sorgen machen, dass es nicht ausgewogen genug ist ? Sie bekommt seit ca 1 Monat Dauerantibiose. Macht es da etwas aus, dass sie tägl. 2 Joghurt isst ? Erfreulich ist es, dass sie in ca 3-5 Tagen 300gr. zugenommen hat :-) Ich versuche es immer wiede mit Brot oder Banane. Aber kaum im Mund, nimmt sie es wieder raus und wirft es auf den Boden. Danke schonmal jetzt für ihre Antwort.


Beitrag melden

Hallo, ich kann gut verstehen, dass Sie sich wegen des Essverhaltens Ihres Töchterchens Gedanken machen. Hier kommen sicher einige Dinge zusammen. Aus meiner Sicht ist die Zahnungsphase noch nicht ganz ausgestanden, außerdem bekommt Ihr Kind wie Sie ja schreiben seit einigen Wochen eine Dauerantibiose. Beides kann den Appetit drosseln. Das Verhalten Ihrer Kleinen scheint mir aber auch mit der Entwicklung zusammen zu hängen. Ihr Töchterchen befindet sich in einem Alter, in dem Kinder Ihren eigenen Kopf entwickeln und diesen je nach Temperament auch durchsetzen. Und was noch spannender ist, Kleinkinder entwickeln sehr schnell ein feines Gespür dafür, wie Sie Macht und Einfluss auf die Eltern haben. Die Mahlzeiten sind eine prima Gelegenheit für kleine „Löwenkämpfe“ und um Grenzen auszuloten. Gut können Sie das daran erkennen, dass Ihr kleiner Schatz Stückiges wie Brot oder Banane wieder aus dem Mund nimmt und es auf den Boden wirft. Ihr Kind hat festgestellt, dass es mit seinem Verhalten die Aufmerksamkeit der Mama auf sich ziehen kann. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr kleiner Schatz austesten möchte, wo die Grenzen sind und wie die Mama reagiert. Bleiben Sie möglichst gelassen und ruhig. Umso weniger Aufmerksamkeit Sie diesen Situationen schenken, desto schneller werden die Mahlzeiten wieder in gewohnten Bahnen laufen. Solange die Kleine mit Tischkost oder festeren Lebensmitteln nichts anfangen kann, können Sie ohne Bedenken die gewohnte Breikost weiter geben. Auch im Kleinkindalter wird Ihr Kind damit ausgewogen und gesund versorgt. Lehnt ein Kind die Milch ab, sind Milchprodukte wie z.B. Joghurt eine sichere Calciumquelle. Als Alternative zum Sahnejoghurt würde ich Ihnen allerdings ein Müesli aus normalem Joghurt, Getreideflocken („HiPP Bio-Getreide-Breie“) und Obst empfehlen. Auch könnten Sie einen fertig im Gläschen zubereiteten Milchbrei wie „HiPP Milchbreie – gut sättigend“ nehmen. Hier können Sie sicher sein, dass Ihr Töchterchen alle Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis bekommt. Inwieweit Milchprodukte die Wirkung des verwendeten Antibiotikas beeinträchtigen, sollten Sie den Arzt fragen. Das übersteigt meine Kenntnisse. Bieten Sie in ruhiger, entspannter Atmosphäre gesundes Essen an. Lassen Sie die Kleine wann immer sie möchte von allem kosten. Ganz wichtig ist, dass Sie möglichst häufig gemeinsam essen und Ihr Kind beobachten kann wie der Rest der Familie genussvoll von allen Speisen nimmt. Dann wird auch Ihr Töchterchen wieder irgendwann zupacken. Haben Sie Geduld, mit der Zeit wird sich das Essverhalten Ihres Kindes sicherlich bessern. Sind Sie im Zweifel besprechen Sie sich noch einmal mit Ihrem Kinderarzt, da er den Allgemein- und den Entwicklungsstand Ihres Kindes am besten beurteilen kann. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wieviel wiegt denn deine kleine? mein sohn ist auch ein schlechter esser er hat 2 wochen kaum mittagggegessen, er würde am liebsten nur noch joghurt oder kekse essen, aber da er auch noch 2 flaschen bekommt denk ich auch immer es ist zuviel milch... manchmal hab ich das gefühl er isst einfach nur das worauf er wirklich apetitt hat aber ich glaub man muss aufpassen das sie ihre ernährung nicht ganz bestimmen, aber ich merke auch oft ihm ist es völlig egal wenne r dann eben nichts isst danngeb ich auch lieber mal einen grießbrei oder joghurt... aber täglich würde ich es nicht machen bzw nicht 2 mal täglich. bin gespannt auf die antwort! kann das Maltodextrin nebenwirkungen haben? was sagt denn dein arzt zu der ernährung?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.