bahar11
hallo, meine tochter ist 1.jahr alt... ich wollte mal fragen ob es okay ist wie und was ich ihr zum essen gebe.. also morgens bekommt sie gegen 10-12 ein gläschen obstbrei oder quark isst sie ein halbes bis ganzes glas...manchmal bekommt sie ein stück brot mit aufstrich..dann bekommt sie zwischendurch milch zum mittagsschlaf ca.80-100ml nachmittags gegen 15-17 uhr bekommt sie mittagessen isst sie auch öfters nur ein halbes glas!zwischendurch bekommt sie yoghurt,obst,gemüse oder ein kleinen dessert..und abends gegen 21-23 uhr ein gläschen milchbrei oder abendbrei..und nachts steht sie 1-2 mal auf und trinkt bis 130ml milch...meine tochter wog bei der u6 8500kg und ist 80cm!! ist das okay wieviel ich ihr gebe!??
Veronika Klinkenberg
Liebe „bahar11“, gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres frischgebackenen Kleinkindes. Bei Ihrem Kind handelt es sich um ein sehr großes Mädchen. Das Gewicht liegt innerhalb eines Bereiches, der normal ist, bezogen auf die Größe dürfte es mehr sein. Aber Ihr Kind war ja vor kurzem bei der U6. Wenn der Arzt zufrieden ist, sind Sorgen unangebracht. Wenn ich Sie richtig verstanden habe sieht der Speiseplan in etwa folgendermaßen aus: 10 Uhr: ½ -1 Obst- oder Quarkgläschen/ manchmal etwas Brot mit Aufstrich 12-13 Uhr: 80-100ml Milch 15-17 Uhr: ½ - 1 Glas Mittagessen 18 Uhr: Joghurt, Obst, kleines Dessert 21-23 Uhr: Milchbrei Nachts: 1-2 mal 130ml Milch Ihr Töchterchen gehört offensichtlich zu den Kindern, die sich erst noch so richtig mit festem Essen anfreunden müssen. Versuchen Sie sich möglichst auf die Hauptmahlzeiten zu konzentrieren und die Mengen nach und nach etwas zu erhöhen. Ganz wichtig sind feste Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten, so oft es geht gemeinsam am Tisch. Gemeinsam schmeckt es besser und schauen sich die Kleinen ein gesundes Essverhalten ab 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten sind ideal. Nachts braucht Ihr Mädchen in diesem Alter eigentlich keine Milch mehr. Vielleicht ist es der Durst, der Ihr Kind nachts weckt. Probieren Sie aus, ob die Kleine durchhält, wenn Sie im Anschluss an den Abendbrei ein Getränk wie z.B. Wasser oder Tee anbieten. Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Mädchen dann auch morgens mehr Appetit für ein gemeinsames Frühstück aus Milch etwas Brot und Obst entwickelt. Haben Sie denn schon einmal versucht die Mahlzeiten etwas um zu stellen, so dass die Abendmahlzeit nicht in den späten Abend fällt. Was halten Sie von folgendem Vorschlag: 8-9 Uhr: Milch, Brot etwas Obst oder Müesli 12-13 Uhr: Mittagessen Nachmittags: Joghurtgläschen, Obst, Knabberei 18-19 Uhr: Milchbrei Vor dem Bettgehen evtl. Milch Was die verschiedenen Lebensmittel anbelangt, ist von allem etwas enthalten. Sicher wird die Kleine in den nächsten Wochen bei gemeinsamen Familienmahlzeiten noch viel übernehmen, dazu lernen und die Mengen steigern. Natürlich ist es hilfreich wenn auch Sie selbst bzw. die Familie mit am Tisch sitzen, mit Freuden zugreifen und gemeinsam essen. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
bahar11
danke für ihre antwort! aber was soll ich tun wenn sie nachts weint und die flasche will??sie trinkt auch nicht viel zb.wasser oder saäfte mag sie garnicht.!!deswegen gebe ich ihr das gerne zumal ich versuche den ganzen tag ihr etwas zu essen und trinken zu geben und keine milch..