Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ist der Flaschenabstand zu groß?

Frage: Ist der Flaschenabstand zu groß?

frozen@me

Beitrag melden

hallo frau klinkenberg =) hab mal wieder eine frage und zwar so sieht der speiseplan von meiner maus seit neuem aus: morgens ca. 7:30 uhr fläschen 210ml mittags ca 11:30 uhr halbes gläschen hipp kürbis mit kartoffel danach ca. 180ml milch nachmittags ca 15:30 uhr 210ml milch abends ca 19:30 uhr 210ml mlich ist das so in ordnung oder ist der abstand von der letzten flasche bis morgens zu groß und wenn das so in ordnung ist dann kann ich ihr ja auch wie auf der packung steht 4 mahlzeiten a 235ml (7Löffel geben) davor hatte sie ja 5 mahlzeiten vielen dank liebe grüße frozen


Beitrag melden

Liebe „Frozen“, es freut mich wieder von Ihnen zu hören. Gerne werfe ich einen Blick darauf, wie sich die Ernährung Ihrer Maus inzwischen entwickelt hat. Das ist so in Ordnung. Babys melden sich, wenn sie Hunger haben. Wenn Ihr Mädchen ohne sich zu melden so lange durchhält, holt sie sich die benötigten Energiemengen offensichtlich über den Tag. Sie dürfen die Milch ganz nach Bedarf füttern. Vielleicht trinkt Ihr Mädchen ja etwas mehr als 210ml pro Mahlzeit. Am besten ausprobieren. Mit den Breimahlzeiten wird sich die Milchmenge dann nach und nach reduzieren. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


frozen@me

Beitrag melden

liebe frau klinkenberg, also bedeutet das das ich der kleinen auch 1 Mahlzeit mehr geben darf wenn sie das Bedürfnis hat auch wenn auf der packungsbeilage 4 steht statt 5 richtig? und da wäre noch eine frage und zwar bin ich jetzt beim brei grad mit Kürbis und Kartoffeln und rind seit gestern nun war ich vor einer Woche bei einer info über Ernährung für Babys da meinte die Beraterin das man fleisch gar nicht ausprobieren muss und 2 mal die Woche nur fleisch geben soll was meinen sie dazu ? soll ich jetzt trozdem eine Woche das mit fleisch machen und dann gleich ein anderes menü nehmen oder wie soll ich jetzt fortfahren die kleine isst mittlerweile fast die hälfte von einem 190g Gläschen aber dabei bleibt es im Moment auch seit einer Woche oder so aber das ist ja in Ordnung da sie ja noch recht viel zeit hat oder vielen dank für ihre mühe liebe grüße frozen


Beitrag melden

Liebe Frozen, bei den Angaben auf der Packung handelt es sich um Richtwerte, die Ihnen lediglich als Anhaltspunkt dienen sollen. Kinder haben einen ganz individuellen Rhythmus, manche kommen mit vier Mahlzeiten zurecht, andere teilen ihre benötigte Energiemenge auf 5 Mahlzeiten auf. Wenn Ihr Töchterchen mit den vier Mahlzeiten nicht zurechtkommt, darf sie eine fünfte bekommen. Das kann sich im Laufe der Beikosteinführung auch wieder ändern. Sehen Sie dem ganz in Ruhe entgegen. Babys verhalten sich was die Gewöhnung an einen neuen Geschmack anbelangt sehr individuelle. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass Fleisch schon zu den Lebensmitteln zählt, die für unsere Kleinen gewöhnungsbedürftig sind. Außerdem muss sich das Verdauungssystem, auch wenn es nun schon mehrere Lebensmittel kennengelernt hat, auch an Fleisch gewöhnen. Eine ganze Woche müssen Sie nicht bei einem gleichen Menü bleiben. 3-4 Tage reichen aus, um zu sehen ob das vertragen wird oder nicht. Ich würde vorerst jeweils 3-4 Tage bei einer neuen Mahlzeit bleiben, schmeckt der Kleinen das gut und verträgt sie es, können Sie dann ein neues Menü versuchen. Machen Sie das 2-3 Wochen so und dann kann es täglich Abwechslung geben. Stellen Sie fest, dass Ihr Mädchen mehr Zeit braucht, um sich anzufreunden, gehen Sie langsamer vor. Richten Sie sich wirklich ganz nach Ihrem Spatz. Sicher gelingt es Ihnen bald die Menge zu steigern. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch. Eine schöne neue Woche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.