Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Ist der Essensplan meiner Tochter in Ordnung?

Frage: Ist der Essensplan meiner Tochter in Ordnung?

mauszahn

Beitrag melden

hallo! ich möchte gern wissen ob der essensplan meiner tochter so ok ist. sie wird in 2 wochen ein jahr alt. morgens gegen 8 bekommt sie 170 ml pre michl, seit einer woche mag sie aber fast immer nur die hälfte, danach zum frühstück eine kleine scheibe brot mit fruchtaufstrich und 100g fruchtmus. gegen 12 mittags 200g gemüsefleischbrei oder gemüse mit kartoffel nudel oder reisflocken. um 15 uhr biete ich ihr nochmal eine flasche 170 ml pre milch an, manchmal trinkt sie alles aber oft nur die hälfte oder nichts. gegen 18 uhr bekommt sie 200g obst getreide brei, weil sie milchbrei mit premilch nicht mag. und um ca 20 uhr zum einschlafen trinkt sie 170 ml premilch, die trinkt sie eigentlich immer aus. mir kommt vor sie ißt eher wenig, ist vom gewicht her aber normal, 75cm und 9,5 kg. bekommt sie ihrer meinung nach genug milch, wir kommen mit müh und not knapp auf 300 ml.ich glaube auch dass ihr die pre langsam nicht mehr schmeckt,sie verzieht immer das gesicht, aber kuhmilch möcht ich ihr noch nicht geben, was kann ich machen? danke im vorraus!


Beitrag melden

Liebe „Mauszahn“, gerne werfe ich einen Blick auf den Speiseplan Ihres Töchterchens. Erst einmal möchte ich Sie beruhigen. In diesem Alter hat die Grundmenge an Energiebedarf eine enorme Spannbreite: einige Kinder werden von Miniatur-Menüs satt, andere wiederum essen beherzt wie kleine Bauarbeiter. Größe und Gewicht harmonieren bei Ihrem Mädchen wunderbar miteinander. Sie können also ganz sicher sein, dass Ihre Maus bestens versorgt wird. In diesem Alter ist es nicht untypisch, dass die Kleinen ihre Vorlieben ändern, Sie liegen mit Ihrer Vermutung was die Milch anbelangt also ganz richtig. Im Kleinkindalter gibt es ja viele Möglichkeiten den Milchbedarf von etwa 300ml/g (Milch und Milchprodukte) zu decken. Mit dem ersten Geburtstag können Käse, Joghurt und Quark ins Spiel kommen. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. Morgens und abends ist ein Kombination aus Milch und Getreide ideal. Haben Sie denn schon versucht, ob Ihr Mädchen im Rahmen des Frühstücks zum Brot eine Portion Milch aus der Tasse trinkt? Gerne dürfen Sie die Milch mit Obst oder Kakao etwas aufpeppen. HiPP Kindermilch wird normalerweise sehr gerne angenommen. Sie hat einen ganz leicht vanilligen Geschmack und ist genau auf die Bedürfnisse in diesem Alter abgestimmt. Auch abends darf es eine Brot-Milch-Mahlzeit sein. Fällt die Portion Milch eher etwas kleiner aus, kann Käse auf´s Brot helfen, die Milchversorgung zu optimieren. 15g Schnittkäse entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch. Kommt die Kleine mit einer Brotzeit nicht so gut zurecht, wäre ein Milchbrei, ein Baby-Müesli oder HiPP Kinder-Bio-Müesli eine gesunde Alternative. Nachmittags dürfen Sie das Fläschchen ohne Bedenken wegfallen lassen. Als Zwischenmahlzeit eignet sich Obst kombiniert mit einer Knabberei oder ein Getreide-Obst-Brei. Wenn noch ein kleiner Anteil „Milchhaltiges“ fehlt kann ich mir zu dieser Mahlzeit etwas Joghurt, eine Quarkspeise oder auch einmal einen Pudding bzw. Milchreis vorstellen. So gelingt es Ihnen sicher den Speiseplan etwas zu variieren und passende milchhaltige Mahlzeiten zu finden, so dass der Milchbedarf gedeckt wird. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.