kimnhung
mein sohn ist 8 monaten alt und die essen plan von ihn ist so: um 9 uhr ca 120-150ml milch um 12 uhr ca 250g menü brei( selbst kochen) um 15 uhr 140-180ml mich um 18 uhr ca 250 g brei( selsbt kochen) manchmal milchbrei um 21 uhr ca 130-160ml milch ist das zu viel was er am tag zu sich nehmen und zu nah die malzeit? er nimmt zur zeit aber nicht mehr so viel zu kann ich ihn weiter so geben oder was soll ich ändern. getreide brei will der über hauptnicht danke
Veronika Klinkenberg
Liebe „Kimnhung“, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Ihr Söhnchen ist in einem Alter, in dem er immer aktiver und mobiler wird. Da bleibt es nicht aus, dass er etwas mehr Energie benötigt. Bezüglich der Mahlzeitenmengen darf Ihr Junge wirklich so viel essen, bis er tatsächlich satt ist. Auch ein Mahlzeitenabstand von 3 Stunden ist vollkommen in Ordnung. Das dürfen Sie ruhig so beibehalten. Optimal wäre es, wenn Sie es schaffen könnten den Kleinen von einem Milch-Getreide-Brei zu überzeugen. Ein Milch-Getreide-Brei wäre die ideale Abendmahlzeit. Er liefert Milch. Nimmt Ihr Spatz abends einen Milchbrei und ein spätes Fläschchen zu sich könnten Sie die Nachmittagsmahlzeit durch Obst bzw. Frucht&Getreide ersetzen. 120-150ml Milch morgens, eine Portion Abendbrei und ein spätes Nachtfläschchen (130-160ml) decken die empfohlenen 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten für dieses Alter ab. Und der Abendbrei liefert vor allem Getreide. Getreide spielt eine wichtige Rolle in unserer Ernährung. Es liefert länger sättigende Kohlenhydrate und kommt somit dem steigenden Energiebedarf besonders entgegen. Außerdem enthält es wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente, sowie verdauungsfördernde Ballaststoffe. Jedes Kind hat seine Vorlieben. Lehnt Ihr Kleiner Getreide ab, heißt das noch nicht, dass er das grundsätzlich nicht mag. Er kennt das einfach noch nicht und empfindet das einfach noch als fremd. Haben Sie es denn schon mit unseren Schmelzenden Reisflocken versucht? Sie haben einen relativ neutralen Geschmack und eine „weiche“ Konsistenz. Die Reisflocken können mit der gewohnten Milch zu einem Brei angerührt werden. Und man kann den Geschmack anstelle von Obst auch mit einer ordentlichen Portion Gemüse verfeinern. Gemüse schmeckt Ihrem Jungen ja. Klappt das gut könnten Sie „Feine Hirse“ und dann auch „7-Korn“ nehmen. Breie die Ihrem Kleinen ebenfalls schmecken könnten wären die fertig im Gläschen zubereiteten „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“. Hier gibt es ebenfalls Sorten, die mit Gemüse verfeinert sind. Bleiben Sie geduldig dran. Probieren Sie aus, womit Ihr Spatz am besten zurechtkommt. Ist es die Konsistenz oder der Geschmack des Getreides mit dem Ihr Kind erst einmal vertraut werden muss? Sicher finden Sie so einen Weg Ihren kleinen Schatz Schritt für Schritt für Getreide zu begeistern. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg