MaLi86
Hallo liebes Expertenteam, meine Tochter ist nun 9 1/2 Monate alt. Sie wurde 6 Monate voll gestillt und danach langsam, Monat für Monat, an Beikost gewöhnt. Das hat sie auch super gemacht. Aber sie hat innerhalb von 8 Wochen nur 450 g zugenommen. Mein Gefühl sagt das es zu wenig ist was sie zugenommen hat. Sie bewegt sich jetzt auch viel mehr als vor paar Wochen. Also unser Speiseplan sie wie folgt aus: 08:00 Uhr 160 ml PRE 11:15 Uhr 190-210 g Brei (selbst gekochtes Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) 14:30 Uhr 1 Gläschen Obstbrei, Joghurt, Obstbrei mit z. B. Zwieback oder Keks, eventuell noch ein Zwieback oder Keks in die Hand 18:00 Uhr vor ein paar Tagen 170-190 g Milchbrei, jetzt eine halbe Schnitte mit Frischkäse (sie hat übrigend 8 Zähne) und Brei 100 g gegen 23:00 Uhr wird sie wach und findet nicht wieder in den Schlaf, was auch mal 2 bis 3 Stunden dauern kann, deswegen hab ich ihr mal eine Flasche Milch gegeben und die trinkt sie jetzt immer fast leer, also so um die 180 ml und schläft danach ein. Aber unsere Kinderärztin hat gesagt das sie nachts nichts trinken darf, aber wenn sie danach sofort wieder einschläft dann muss das doch Hunger sein oder? Trinken tut sie über den Tag verteilt so zwischen 350 - 400 ml Tee/Wasser. Vielen lieben Danke schon einmal im Voraus für Ihre Antwort. MFG MaLi
Veronika Klinkenberg
Liebe „MaLi“, der Speiseplan Ihres Töchterchens gefällt mir gut. Was die Gewichtsentwicklung anbelangt, kann diese durchaus einmal etwas zurückgehen, immerhin hat Ihre Kleine ja pro Monat in etwa 250g zugelegt. Bedenken Sie auch Ihr Kind wird nun immer mobiler, wie Sie beschreiben bewegt sie sich jetzt auch viel mehr. Gut möglich, dass das der Grund ist, warum Ihr Mädchen nicht so viel „ansetzt“. Solange sie sich altersentsprechend entwickelt, putzmunter und aktiv ist, sollten Sie sich keine allzu große Sorgen machen. In diesem Alter können Kinder nach und nach an das Familienessen herangeführt und die Mahlzeiten schrittweise variiert werden. Abends haben Sie ja mit etwas Brot begonnen. Durch das Brot ist natürlich die Breimenge zurückgegangen. So sehe ich es, was das Milchfläschchen nachts anbelangt, nicht so eng. In diesem Alter brauchen Kinder in etwa 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten. Zusammen mit den 160ml Pre morgens und der halben Breiportion abends sorgt das nächtliche Fläschchen dass die Milchversorgung optimal ist. Auf lange Sicht sollten Kinder in diesem Alter nachts keine Milch mehr bekommen. Meistens sind es bei den Großen unter den Babys entwicklungsbedingte Störfaktoren, die nachts für Unruhe sorgen. Wenn Ihre Maus für einen begrenzten Zeitraum ein spätes Milchfläschchen bekommt, kann man das tolerieren. Sicher gelingt es Ihnen in den nächsten Wochen die Milch auf den Tag zu verlagern. Haben Sie denn ausprobiert, ob Ihr Mädchen im Anschluss an die Abendmahlzeit vor dem Bettgehen noch ein Fläschchen nimmt? Wichtig ist, dass im Anschluss darin die Zähnchen gereinigt werden. Gehen Sie ruhig auch auf eine altersgerechte Milch, die Folgemilch. Sie versorgt Ihren kleinen Schatz noch besser mit wichtigen Wachstumsbausteinen wie Eisen, Jod etc. und sorgt auch für eine bessere Sättigung. Schafft Ihr Kind irgendwann Brotmengen zum Sattwerden, können Sie eine Portion Milch zum Brot kombinieren. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
MaLi86
Meine Tochter wiegt jetzt 8500 g und ist 70 cm groß. Und sie mag Nachmittags kein Getreide-Obst-Brei, somit hat sie nur in ihrem Mittagsbrei Öl drin, den verfeiner ich noch mit selbstgemachten Apfelmus, damit sie den Eisen besser aufnehmen kann, weil sie als Nachtisch kein Obstbrei mag.
Veronika Klinkenberg
Liebe „MaLi“, gerne auch zu Ihrem Nachtrag. Wenn Ihr Töchterchen mit einem Getreide-Obst-Brei nichts anfangen kann, dann machen Sie es ganz richtig, indem Sie das Getreide zusätzlich in Form einer kindgerechten Knabberei oder eines Gebäckes anbieten. Zusätzlich kleine Mengen Brot oder hin und wieder ein Joghurtgläschen sind ebenfalls möglich. Vielleicht mag Ihr Spatz ja auch die fertig im Gläschen zubereiteten „Frucht&Getreide-Breie“. Hier ist der Getreideanteil nicht so hoch, vielleicht ist es ja der Getreidegeschmack der Ihr Kind im selbstgemachten Getreide-Obst-Brei stört. In die „Frucht&Getreide-Gläschen“ könnten Sie ein Teelöffelchen Öl geben, das ist aber nicht zwingend nötig. Bei dieser ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung wird Ihr Kind auch ohne diese Anreicherung der Nachmittagsmahlzeit gut versorgt. Ich habe noch einmal nachgesehen. Machen Sie sich keine Sorge wegen des Gewichtes, Größe und Gewicht passen bei Ihrem kleinen Schatz gut zusammen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg