Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klingenberg, ich habe jetzt einige Tage beobachtet, dass mein Sohn (6,5 Monate) nach seinem Mittag und auch Nachmittagessen meckert, wenn ich die leere Schale in die Küche trage. Er schaut immer ganz ungläubig, wenn ich ihm die leere Schale zeige... Er isst 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei und 100g Obstbrei am Mittag und am Nachmittag 190g Getreide-Obst Brei. Ist das in Ordnung oder soll ich es steigern, damit er satt wird??? Ich möchte ihn ja nicht "hungrig" vom Tisch aufstehen lassen, ich esse ja auch, bis ich satt bin... aber wie stelle ich dies bei meinem Sohn fest?? LG Nine299
Veronika Klinkenberg
Hallo Nine, freuen Sie sich, dass Ihr kleiner Schatz mit so viel Spaß und Freude ans Essen geht. Es gibt immer wieder Phasen, in denen Kinder einen höheren Bedarf haben. Vielleicht steckt der Kleine in einem Wachstumsschub. Bedenken Sie außerdem, dass er immer mobiler wird und so auch mehr Energien verbraucht. Die Beikostmenge ergibt sich aus den Bedürfnissen des Kindes, aus Erfahrungen von Personen, die mit Kinderernährung zu tun haben und aus Erhebungen, die von Forschungseinrichtungen über Verzehrsgewohnheiten und -verhalten gemacht wurden. Aus diesen Erfahrungen resultieren auch die Größen unserer Babykostgläschen. Bei den Angaben bzw. Portionsgrößen handelt es sich jedoch immer um Durchschnittswerte. Haben Sie Vertrauen, ein Kind in diesem Alter hat normalerweise einen gesunden Regelmechanismus was den Hunger- und die Sättigung anbelangt. Bieten Sie Ihrem Söhnchen einfach etwas mehr an, er wird Ihnen genau zeigen wie viel er will bzw. braucht und wann er genug hat. Nehmen Sie sich aber auch Zeit für die Mahlzeiten und achten darauf, dass der Kleine in Ruhe isst. Viele Grüße Veronika Klinkenberg