huhn80
Guten Tag! Ich habe (diesmal:-) nur zwei kurze Fragen: 1) Wie lange ist ein Gläschen haltbar, wenn ich es unterwegs öffne, mein Sohn nicht das gesamte Gläschen aufisst und ich keinen Kühlschrank zur Verfügung habe. Bis jetzt habe ich den Rest aus Angst vor Bakterien immer verworfen, aber ich bin nicht sicher, ob das wirklich notwendig ist. 2) Wie schlimm ist es, wenn ich ein Gläschen direkt aus dem Glas füttere und den Rest am nächsten Tag verfüttere (d.h. ich habe keine Teilmenge entnommen). Ist die Bakterienbildung gefährlich? Vielen Dank und liebe Grüße Huhn80
Doris Plath
Liebes Huhn80, auch bei kurzen Fragen sind wir gerne da:-) Ich fange jetzt mal „von hinten“ an. Sobald das Gläschen einmal geöffnet ist, können Bakterien - sei es aus der Luft oder besonders durch einen Löffel, der in den Brei taucht - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene. Deshalb empfehlen wir auch immer, solange Babys noch keine ganze Portion schaffen, mit einem sauberen Löffel die benötigte Teilportion zu entnehmen und den Rest gut verschlossen nach Angabe auf dem Etikett im Kühlschrank aufzubewahren. Wenn Sie unterwegs ein Gläschen öffnen, sollten Sie Ihren Sohn mit dem Brei zügig füttern. Alles was danach noch übrig bleibt, sollten Sie Ihrem Kleinen nicht mehr geben. Dies ist eine vorsorgliche Empfehlung, die die Sicherheit der Ernährung in den Vordergrund stellt und dem Schutz der Gesundheit des Säuglings dient. Wird nur ein Teil gefüttert, dann entnehmen Sie diesen mit einem sauberen Löffel und stellen den Rest in den Kühlschrank. Wenn Sie aus dem Glas direkt füttern, kommen über die Luft und den Löffel, mit dem Speichel, über eventuell ungewaschene Hände, durch unbeabsichtigte Hust- oder Niesanfälle etc. Keime ins Produkt. Und diese können sich sogar im Kühlschrank vermehren. All diese Eventualitäten sind nicht kalkulierbar. Und je jünger das Baby ist, desto empfindlicher ist es. Seine Abwehrkräfte sind noch nicht so gut ausgebildet, und mit Infekten kommen Säuglinge weniger gut zurecht als ein älteres Kind oder Erwachsene. Mein Tipp: Sie müssen die Reste dieser hochwertigen Produkte nicht gleich verwerfen. Sie können diese in der Erwachsenenküche weiterverwenden. Suppen, Soßen, Dressings, Dips etc. können damit verfeinert oder gebunden werden. Bei hygienischer Handhabung auch noch nach zwei Tagen. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten, da der junge Organismus noch sehr empfindlich ist. Einen sonnigen Gruß schickt Ihnen Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige Menü Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat für eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran würde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen? Unser Kühlschrank ist derzeit sehr kühl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...
Guten Tag. Erst Mal Danke für die ganze Arbeit, die sie hier alle leisten. Man nimmt durch das Mitlesen schon so viele brauchbare Infos mit. Unsere Tochter ist 7 Monate, wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost gestartet. Mittags und Abendbrei hat gut funktioniert. Den GOB gebe ich vormittag (da bekommt sie Hemangiol und dazu muss sie g ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB. Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...
Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter Gemüse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. Dürfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ? vielen Dank
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo, ich eine Frage. Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ? Danke für die Info🙂
Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...
Guten Tag, Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...