heliundmama
hallo frau klinkenberg und frau plaht, mein sohn ist 14 monate alt, kaut noch nicht. ich wollte mal seinen ernährungsplan von ihnen überblicken lassen ob ich etwas zu verbessern habe. ich fühle mich mittlerweile etwas eingeschränkt im angebot da mein sohn eben noch nicht kaut. morgens: 200ml flaschenmilch 2er (ca. 8 uhr) früher mittag: 1 glas joghurt mit frucht (ca. 11 uhr) (mittagsschlaf) früher nachmittag: mittagsmenü ab 1 jahr (ca 14 uhr) abends: portion milchbrei mit obst (menge laut packung) (ca 17 uhr) vor dem schlafengehen: 200ml flaschenmilch 2er (ca 20 uhr) er hat den nachmittagsbrei 2 tage lang nicht gegessen und hat generell den eindruck gemacht, nicht so viel zum essen zu brauchen, daher habe ich ihn durch ein glas joghurt ersetzt und mit dem mittagsmenü zeitlich getauscht. frau plaht hat mir eine sehr liebe antwort auf meine vor längerer zeit gestellte frage gegeben, als ich wegen dem fehlenden kauen meines sohnes geschrieben habe. der gleichen ansicht ist auch der kinderarzt, das man einfach warten muss.
Veronika Klinkenberg
Liebe „Heliundmama“, auch ich kann Sie nur beruhigen. Das Kauen ist wirklich ein Entwicklungsprozess, der bei jedem Kind ganz unterschiedlich abläuft. Auch sind Kinder je nach Temperament und Lerntempo ganz individuell bereit sich auf richtig festes Essen umzustellen. Es ist doch schon super, dass Ihr Junge bereits Menüs ab 1 Jahr isst. Die enthalten schon recht viele, etwas größere Stückchen. Ich bin mir sicher, Ihr Spatz wird sich immer besser mit richtiger Tischkost anfreunden. Wahrscheinlich sehen Sie viele andere Kinder in diesem Alter, die schon Brot essen. Aber keine Angst, das kommt sicher bald. Bald werden Sie das Angebot ausweiten können. Haben Sie denn schon versucht wie Ihr Kind mit babygerechten Knabberprodukten wie z.B. HiPP Reiswaffeln oder HiPP Hirse-Kringeln zurechtkommt? Die lassen sich wunderbar in die Hand nehmen, sind auf Kaufähigkeit geprüft und lösen sich recht gut auf. Sie fördern das Kauen. Stückchen von einem weichen Brot bzw. Brötchen, die Ihr Junge in Milch tauchen darf, sind ebenfalls denkbar. Was den Speiseplan anbelangt, hat mir ehrlich gesagt die vorhergehende Variante besser gefallen. In diesem Alter werden in etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Am frühen Abend ein Milchbrei und vor dem Bettgehen das Fläschchen macht den Speiseplan doch recht „milchlastig“. Obst kommt mir dagegen ein wenig zu kurz. Was halten Sie von meinem Vorschlag nachmittags etwas Obst vielleicht mit einer kleinen Knabberei zu geben und den Milchbrei auf den Abend zu schieben? Im Anschluss an den Milchbrei würde ein Getränk wie Tee oder Wasser ausreichen. Mit einem ausgiebigen Kuschel-, Vorlese- oder Gute-Nacht-Ritual wird Ihr Kind sicher beruhigt in die Nacht finden und braucht das Milchfläschchen nicht mehr. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg