Mitglied inaktiv
danke für ihre ausführliche antwort! also einen becher hat sie und sie trinkt ihre saftschorle auch daraus (ohne schnabel!!!) nur wenn ich ihr eben die milch darin anbiete, hat es den anschein, das sie den geruch nicht mag und es dann ablehnt, die milch daraus zu trinken. eine frage von mir, haben sie glaube falsch verstanden.....kann ja mal vorkommen :-)........ich hatte gefragt, ob ich ihr früh die selbe "getreide-milch" also folgemilch mit gedreide drin geben kann (diese bekommt sie bereits abends zusätzlich nach dem abendessen).da sie eh vormittags kaum eine zwischenmahlzeit (höchstens mal etwas obst) zu sich nimmt, und ca. 4h bis zum mittag vergehen und im müsli ja auch gedreide drin ist (wenn sie es dann mal isst), dürfte doch die getreide milch ok sein, oder? ach und gestern früh hatten wir erfolg! sie hat eine halbe portion müsli gegessen :-) danke!
Veronika Klinkenberg
Hallo, es kommt sehr oft vor, dass Kinder zunächst ihre gewohnte Milch aus dem Becher ablehnen. Was genau dahinter steckt lässt sich nicht sagen. Ich denke Kinder sind über lange Zeit mit dem Saugen der Milch aus dem Fläschchen vertraut. Das Milchfläschchen stellt für sie ein großes Stück Sicherheit dar und nun wird das geändert. Geben Sie der Kleinen Zeit! Ich freue mich mit Ihnen, dass Ihre Geduld belohnt wird und sich gestern der erste Erfolg eingestellt hat. Sie werden sehen, es geht vorwärts. Sie haben Recht, da habe ich Sie wirklich missverstanden. Ich kann gut nachvollziehen dass Sie Ihrem Kind eine Milch-Getreide-Mahlzeit zum Trinken geben möchten, um die Getreideversorgung zu verbessern. Vorübergehend ist das sicher machbar, auf lange Sicht kann ich Sie aber nur ermuntern, Ihrem Töchterchen das Getreide in fester Form schmackhaft zu machen. Bei einer energiereichen „Milch-Getreide-Mahlzeit“, die getrunken wird, tritt erst später eine Sättigung ein als bei einer Mahlzeit, die gelöffelt wird. Die Gefahr der Überfütterung ist gegeben. Außerdem werden die Zähnchen beim Trinken der Mahlzeit stärker beansprucht. Vergessen Sie nicht die Zähnchen hinterher gründlich zu reinigen. Ein entspanntes Wochenende Veronika Klinkenberg