Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Essverhalten bei 10-monate altem Sohn - gern an alle

Frage: Essverhalten bei 10-monate altem Sohn - gern an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. seit ca. 1 Monat hat mein 10-monate alter Sohn angefangen während dem Essen zu jammern. Erst dachte ich,ihm schmeckt das Essen nicht. (er bekommt schon Gläschen ab 8. Monat) Aber er macht ja trotzdem den Mund auf und isst, als ob er hunger hat. Also denke ich,daran liegt das nicht. Meine Schwägerin meinte,vielleicht mag er keine stückige Kost,aber er jammert ja auch bei seinen GOB und Milchbrei. Also,daran kanns auch nicht liegen. Er hatte vorher seine festen Essenszeiten. ( 8 Uhr Milchflasche, 12-12:30 Uhr Mittagsgläschen+Obstgläschen/Becher, gegen 16 Uhr GOB und 19:30 Uhr Milchbrei - 20 Uhr ins Bett) Damit sind wir bis jetzt immer gut gefahren. Jetzt hat seine KÄ vorgeschlagen,vielleicht hat er ja noch gar keinen Hunger und deswegen jammert er so. Aber wenn er vielleicht noch keinen Hunger hat,wieso isst er dann trotzdem? Ich möchte ihm ja nichts aufzwingen,aber solange er den Mund aufmacht,signaliesiert das schon für mich,dass er hunger hat.Aber ich habe seit letzten Freitag den Vorschlag angenommen und geb ihm erst Essen,wenn er sich von sich aus meldet. Es ist ein BIßCHEN besser geworden mit dem jammern,aber dafür sind die Essenszeiten total durcheinander geraten. Er isst seitdem erst gegen 14 Uhr Mittag und meldet sich wieder gegen 18 Uhr,dann geb ich ihm GOB. Von 8 Uhr bis 14 Uhr... ist der Abstand nicht zu groß? Und dann isst er gegen 19:30 Uhr seinen Abend-Milchbrei, was einen nur kurzen Abstand von 1,5 Stunden seit dem GOB beträgt und er dann wieder jammert. Zu kurz,oder?? Ich kann und will ihn aber nicht erst gegen 22 Uhr füttern,da er sowieso gegen 20 Uhr müde wird und ich ihn ohne Milchbrei nicht ins Bett schicken will. WAS SOLL ICH MACHEN??? WORAN KANN DAS LIEGEN,DASS ER WÄHREND DEM ESSEN SO JAMMERT? Entschuldigung,dass es so ein langer Text geworden ist,aber ich denke, desto genauer ich die Sache schilder,desto besser können Sie mir vielleicht helfen. Ich bedanke mich im voraus. Grüße Sammy79


Beitrag melden

Hallo Sammy79, ich verstehe, dass Sie auf Ursachenforschung gehen, denn Ihr Söhnchen soll ja weiter Spaß am Essen haben. Außerdem zehrt es an den Nerven, wenn ein Kind immer jammert. Können Sie sich an ein bestimmtes Ereignis erinnern, das vorgefallen ist und zu einer schlechten Erfahrung geführt hat? Hat sich Ihr kleiner Schatz sehr stark verschluckt, war die Mahlzeit einmal zu heiß etc. und braucht er nun etwas Zeit, bis er wieder Vertrauen findet? Das Aufsperren des Mündchens signalisiert mir schon, dass Ihr kleiner Sohn Hunger hat. Nicht alle Babys zeigen ihren Unmut ganz deutlich und drehen sich weg. Was Wide0 schreibt, bekomme ich im Laufe meiner Beratungstätigkeit häufiger bestätigt. Kinder im Alter Ihres Söhnchens wollen immer selbstständiger werden. Das ist auch ganz normal, sie beobachten sehr genau was um sie herum passiert und wollen das, was ihnen vorgelebt wird, nachahmen. Kann es sein, dass Ihr kleiner Schatz nicht mehr ausschließlich gefüttert werden will? Geben Sie ihm ein eigenes Tellerchen mit sehr weich gekochten Gemüsestückchen und verträglichen Beilagen. Das kann sowohl zusätzlich zum Mittagessen als auch abends als „Vorspeise“ zum Brei sein. Es muss ja nicht sofort Brot sein, mit sehr weichem Gemüse, weich gekochten Nudeln oder weichem Obst (Banane, reife Birne) kommen Kinder in diesem Alter normalerweise schon gut zurecht. Einfach ausprobieren! Lassen Sie Ihr Söhnchen die Lebensmittel greifen und zum Mund führen. Ich kann mir vorstellen, dass er Spaß daran hat und stolz darauf ist, essen zu können wie die Großen. Während er sich mit dem selber Essen abmüht, gelingt es Ihnen sicher ihn zuzufüttern. Vielleicht ist ja das die Lösung Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, hat er denn schon Zähnchen? Manche Babys essen schlechter wenns ie Zähne bekommen weil es unangenehm ist. Allerdings geht es ja bei ihnm schon nen ganzen Monat oder? Hast du denn schonmal feste Kost probiert? Vielleicht hat er ja Hunger nur einfach keine Lust mehr auf Brei. Schonmal mit ner Scheibe Brot oder etwas vom Familientisch probiert? Manche Babys mögen das schon mit 10 Monaten. Welche Mengen verdrückt denn dein Kleiner? Also mein Kleiner lässt auch nie den Mund zu wenn er nicht mehr will. Man merkt es dann daran das er unaufmerkam wird uns sich mit anderen Dingen beschäftigt oder ganz selten schiebt er den Brei wieder raus. Evtl. ist dein Kleiner vlt schon satt und macht halt immer weiter den Mund auf weil er es gewohnt ist. Jammert er denn von Beginn an? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Ja,er hat unten schon zwei Zähnchen (seit August). Ich kann aber leider nicht zuordnen,ob das gejammer vom Zahnen kommt,weil ich nicht mehr die Reihenfolge - erst jammern,dann Zähnchen,oder erst Zähnchen,dann jammern - weis. Das jammern geht schon ca. 1 Monat... Daran hab ich noch nicht gedacht,dass er vielleicht einfach keine Lust mehr auf Brei hat. Dachte halt immer,dass Kinder,wenn sie was nicht wollen,dass deutlich zeigen,indem sie den Mund nicht mehr aufmachen und den Kopf wegdrehen (so kenn ich das von anderen Kindern). Was könnte ich ihm denn anbieten? Ich und mein Mann essen meistens Abends warm. Soll ich meinem Sohn dann abends was vom Familientisch geben? Und was kann ich ihm dann Mittags geben? Ich habe den Eindruck,dass er sich noch etwas schwer tut mit FESTER Kost. Also,Mittags verputzt er ein Mittagsgläschen (ab 8.Monat) 220g und dann noch ca. 100 g Obstbrei - Becher,oder selbstpüriert Nachmittags GOB ca. 190 g und Abends Milchbrei 200g und zu den Mahlzeiten trinkt er Tee/Wasser/Karottensaft verdünnt mit Wasser. Wenn dein kleiner unaufmerksam wird,hörst du dann auf zu füttern? Und wie reagiert er dann? Weil,wenn ich meinen aufhöre zu füttern,wenn er jammert,dann geht das Geschrei erst recht los,als ob er noch nicht satt ist. Meinst du die Frage mit dem Beginn vom Jammern pro Mahlzeit,oder ob er allgemein,seit er Beikost bekommt, jammert? Er bekommt seit ca. 5. Monat Beikost und es hat vorher prima geklappt,bis vor einem Monat. Wenn ich ihm Essen gebe,fängt er relativ bald an zu mosern. Deswegen glaub ich nicht,dass er von dem bisschen schon satt sein kann. Bin echt am verzweifeln! Das Essen ist seitdem richtig stressig für mich geworden,weil es schon nervt,wenn er so jammert! Bin ihm ja nicht böse.Er kann ja noch nicht sagen,was los ist. Aber trotzdem. Am liebsten hätte ich einen Knopf bei ihm gedrückt,dass das jammern aufhört. Aber trotzdem Danke für deine Ratschläge. Grüße Sammy79


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, also wenn meiner unaufmerskam wird und er schon ne gewisse Menge gegessen hat dann hör ich einfach mal kurz auf zu füttern und entweder er fängt dann an zu meckern (dann weiss ich er war wirklich nur von was abgelenkt) oder er ist glücklich und zufrieden. Das hält dann auch 3-4 Stunden an. Also denke ich schon das er dann satt ist. von den Mengen her isst mein Kleiner ungefähr so wie deiner nur bekommt er zum Mittag kein Obst mehr, isst dann aber gut 230 g Gemüsebrei (in versch. Variationen, Fleisch, Fisch) Ich würd einfach mal die Tips die du jetzt vom Profi bekommen hast beherzigen und ich drück dir die Daumen das es funktioniert. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich hatte das allergleiche Problem, das ging fast 4 Wochen so (er ist fast 11M). Erst dachte ich es wären die Zähne aber als die da waren ging das ganze weiter. Jetzt weis ich endlich was er will :-) Er mag nicht mehr so gerne gefüttert werden und will selber essen. Ich bereite jetzt immer den Brei vor und etwas Fingerfood. Ich fange dann an ihn mit Brei zu füttern und sobald er anfängt zu jammern stelle ich ihm sein Teller mit Fingerfood hin. Dann isst er selber und ich schaffe es ihm nebenbei noch ein bisschen Brei zu geben. Seinen Teller darf er vorher aber nicht sehen sonst will er nämlich gar keinen Brei sondern sofort selber essen :-) Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Leute, möchte mich für eure Ratschläge sehr bedanken. Habe noch gar nicht in Betracht gezogen,dass er vielleicht tatsächlich essen will,wie ein GROßER. Werde das mit der "weichgekochten" festen Kost als Fingerfood mal ausprobieren. Aber was soll man machen,wenn das Schüsselchen mit dem Fingerfood auf dem Boden landet, weil das Kind so rumfuchtelt? Könnt ihr mir da noch ein Tip geben? Unser Boden ist ja nicht dreckig,aber trotzdem stelle ich es mir schlecht vor,den Fingerfood wieder vom Boden aufzuheben und meinem Sohn wieder anzubieten. Und macht es nichts aus,wenn ich ihm Abends von unserer Familienkost gebe,und anschließend gleich den Abend-Milchbrei? Oder,wenn ich ihn während dem Fingerfood mit Brei fütter? Ich möchte ja auch nicht,dass er Magenprobleme bekommt. Danke nochmal für eure (neuen) Antworten Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meinem kleinen ist es das gleiche, er fuchtelt auch nach ein paar Minuten, dann stell ich sein Teller etwas weiter weg und lege ihm ein Stück auf den Tisch. So bleibt der Rest wenigstens verschont :-) Ich gebe ihm den Brei vorher und wenn er nichts mehr will, dann bekommt er erst Fingerfood. Dann isst er sogar manchmal noch ein paar Löffel Brei. Komischerweise passt dann doch noch erstaunlich viel was rein :-) Probleme mit dem Magen gab es bisher keine. Mit der Zeit wird es besser mit dem Essen auf den Boden schmeißen... Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe eine Frage zum Essverhalten meiner 8 Monate alten Tochter. Sie ist derzeit etwa 72 cm groß und wiegt gute 8 kg. Ist also völlig in Ordnung meiner Meinung nach. Als sie 4 Monate alt war haben wir mit Beikost angefangen. Am Anfang hat es super geklappt und sie hat sehr schnell am Mittag 100 g Möhre oder Kürbis gegessen. Si ...

Liebes Expertinnen-Team! Meine Tochter (11 Monate) macht mir essenstechnisch derzeit ein wenig Sorgen. Sie wird noch gestillt (zum Schlafengehen, nachts meistens 1 mal, und sehr früh morgens und vormittags zum Schlafen) und genießt das noch sehr. Bis vor kurzen war sie im Großen und Ganzen eine halbwegs brave Esserin, Vormittags bekam sie gel ...

Liebe Frau Plath, Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt, isst in der Früh etwas Milch- Getreide-,Brei, zu Mittag Gemüse-Fleischbrei und am Abend auch etwas Milch-Getreidebrei. Außerdem wird sie nach Bedarf und der ist groß, gestillt. Nun habe ich allerdings das Problem, dass sie sich bei jeder Mahlzeit die Augen und Ohren reibt, als wäre sie se ...

Mein Sohn ist grade 9 Monate alt. Er bekommt von Anfang an Pre, da ich nur 3 Monate Teilstillen konnte. War immer ein super Esser und hat nie Reste in der Flasche gelassen. Mit 5 Monaten bekam er dann Beikost. Aß direkt wie ein Mähdrescher, alles und wirklich gerne. Verlangte danach fast immer noch etwas Milch. Seit 9 Wochen aber verweigert er fast ...

Liebes Team, mein Sohn isst bei uns am Tisch mit ich koche aber auch so das es kindgerecht ist , aber mittags isst er sehr schlecht. Manchmal isst er auch alles auf aber meistens nur 3 Löffel und dann mag er nicht mehr. Auch abends Tomate oder Gurke mag er gar nicht , was kann ich ihm anbieten er soll ja auch sein Gemüse am Tag essen. Mit freundlic ...

Hallo liebes Expertenteam, Meine Tochter , geboren am 17.12.20 ( allerdings wäre der ET , der 25.1.21 gewesen) möchte einfach kaum was essen . Sie trinkt immernoch ca 700-800 ml pre am Tag . Ihre Maße sind sehr gut : geboren mit 44 cm ,1950 g . Nun ist sie 74 cm groß und hat 8800 g Sie zeigt Interesse am Essen, kaut auch , spuckt es aber ...

Sehr geehrte Experten,   seit etwas über eine Woche,will sich mein Sohn nicht mehr füttern lassen. Sobald ich mit dem Löffel Richtung Mund wandere,verzieht er das Gesicht und will auch dann nichts essen. Er will den Löffel selber halten und führen.Helfen lassen will er sich nicht. Er isst nur, wenn er das Essen mit den Händen greife ...

Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn, bald 13 Monate, isst m.E. echt schlecht.  Er isst eig nur trockene Nudeln, Kartoffeln, Pfannkuchen, Hackfleischbällchen und Brotstücke. Sobald Soße oder iwas Anderes dran ist, holt er es sich sofort aus dem Mund raus und wirft es auf den Boden. Daher füttere ich ihm nebenher noch stückigen Brei, das für mich a ...

Guten Morgen, ich habe folgendes Anliegen. Meine Tochter ist nun fast 11 Monate und unser Essensplan sieht wie folgt aus: 7 Uhr 270-300ml Pre 9 Uhr Getreidebrei mit Obst, meist so 100g, den rühre ich selbst an 11:30 Uhr GKF Brei, 190g Gläschen 14:30 Uhr GOB, 170-190g 17 Uhr Milchbrei 200g 19 Uhr Pre 210ml Nachts braucht sie ...

Hallo,  mein Kleiner ist 10,5 Monate alt, seit dem 6. Monat (ausschließlich bis dahin gestillt) bekommt er Beikost (Brei und BWL gemischt). Leider bin ich im Moment etwas am verzweifeln, mein Sohn hat die letzten 4 Wochen 4 Zähne auf einmal bekommen , davor waren wir schon so weit, dass ich tagsüber nicht mehr gestillt habe, sondern nur Abends s ...