Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Barbara Doyle:

Essensplan

Barbara Doyle

 Barbara Doyle
Ernährungsberaterin
Frage: Essensplan

Sasi1512

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 19 Monate alt und ein sehr guter Esser von Anfang an, manchmal zu gut hab ich das Gefühl  Er bekommt seit er ca 10 Monate alt ist keine Pre-Milch mehr. Unser Essensplan sieht aus wie folgt: 6.30 Uhr: 4 EL Vollkornflocken mit wenig Obstmus und ca 100 ml Milch 8.30 Uhr: 2. Frühstück bei der Tagesmutter mit Brot und Obst (dort isst er ca 1/2 Brot und gerne Banane und Weintrauben, man muss allerdings aufpassen, dass er keine gnaze Banane erwischt) 11.15 Uhr: Mittagessen bei der Tagesmutter, ca 4x die Woche mit Fleisch/Gemüse, 1x vegetarisch 14.15 Uhr: Obst bei der Tagesmutter, ab und zu mal Kräcker/ Fruchtriegel von hipp 17.30/18 Uhr: Abendessen, meist 1 bis 1,5 Vollkorntoast oder Vollkornbrot mit Butter/Frischkäse oder 1 Scheibe Wurst, Obst Ich achte auf zuckerfreie Ernährung. Hat jedoch mal ein Kind bei der Tagesmutter Geburtstag oder so darf er auch mal ein Stück Kuchen mitessen oder im Sommer beim Eis mitschlecken. Zum Trinken bekommt er ausschließlich Wasser und ist damit zufrieden. Er ist mittlerweile ca 85 cm groß und wiegt 12.5 kg. Seit 1.5 Monaten läuft er jetzt frei und viel.Er verlangt beim Mittagessen teilweise 2 Portionen und zeigt richtig dass er einen Nachschlag möchte. Auch die Tagesmutter erzählt dass er manchmal gar kein Sättigungsgefühl hat und immer weiteressen könnte. Kann ich mich auf das Verlangen meines Kindes verlassen wenn er zeigt dass er noch Hunger hat?Oder muss ich ihn bremsen? Ist er zu schwer? Es sieht manchmal aus als hätte er einen "Bierbauch"... Ab und zu verputzt er nachmittags einen ganzen Apfel. Am Wochenende achte ich auf Mahlzeiten mit viel Gemüse und wenig Fleisch. 1x die Woche gibt es Fisch. Banane lass ich daheim mittlerweile schon weg, da er das viel bei der Tagesmama bekommt. Er isst sonst gerne Äpfel, Weintrauben, Birne, Mango, Melone, Beeren verweigert er leider. Gemüsesticks biete ich immer wieder an aber sind bisher eher uninteressant. Muss ich mir Gedanken wegen zu viel Fruchtzucker machen?


Beitrag melden

Liebe „Sasi1512“, Ihr Junge ist ein aufgewecktes, aktives Kind, er wächst und gedeiht und läuft sogar schon frei – für all das braucht sein Körper die nötige Energie. Vertrauen Sie auf sein Sättigungsgefühl und haben Sie keine Angst, Ihr Sohn könnte zu viel Gewicht ansetzen. Die Kleinen haben ein absolutes Gespür dafür was sie benötigen, und was nicht. Daher gibt es auch immer wieder Phasen, in denen der Appetit einmal mehr, und einmal weniger ist. Verlangt er nach einem Nachschlag, dann bieten Sie ihm diesen ruhig an. Sie haben Bedenken, es könnte doch einmal zu viel sein? Dann legen Sie nach dem Essen eine Pause von ca. 5 Minuten ein und lenken Sie ihn durch spielen, kuscheln etc. ein wenig ab. Verlangt er nach dieser Zeit dann noch immer einen Nachschlag, können Sie ihm diesen ganz beruhigt anbieten. Ihr Kinderarzt kontrolliert bei den unterschiedlichen Untersuchungsterminen das Gewicht Ihres Kindes. Ist er mit dem Gewicht und der Entwicklung Ihres Kleinen zufrieden, geht alles seinen richtigen Weg. Der Speiseplan gefällt mir schon recht gut. Sie könnten hier auch noch ein wenig mehr Milch einbauen. Im 2. Lebensjahr werden etwa 300 ml/g Milch zur ausreichenden Kalziumversorgung empfohlen, am besten auf 2-3 Mahlzeiten am Tag verteilt. Bieten Sie daher z.B. als Zwischenmahlzeit gerne als Abwechslung einmal Joghurt oder Quark an. Auch bleiben Sie beim Abendbrot beim Frischkäse als Brotaufstrich, und ersetzen die Scheibe Wurst auch regelmäßig durch eine Scheibe Käse. Ein zu viel an Obst sollte es tatsächlich nicht sein, das sehen Sie ganz richtig. Lassen Sie daher die Portion Obst am Abend weg, und bieten Ihrem Jungen weiterhin Gemüsesticks an. Vielleicht mag er diese im Moment lieber noch leicht gedünstet – probieren Sie es einfach aus, Da Sie reichlich Brot und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan haben, achten Sie sicherlich auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mit Wasser haben Sie bereits den besten Durstlöscher gewählt, und 600-800ml/Tag an Flüssigkeit dürfen es hier schon sein (die Trinkmilch mit eingerechnet), gerade bei einem so aktiven Jungen wie dem Ihren. Ich wünsche Ihrem Sohn auch weiterhin eine solch gesunde Entwicklung, und genießen Sie auch weiterhin die gemeinsamen Stunden am Familientisch! Es grüßt Sie herzlich Ihre Barbara Doyle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.