Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Essensplan so ok?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Essensplan so ok?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Klingenberg. wir sind zwar noch am starten, aber ich bin ganz verwirrt was den Plan später betrifft. Wann gibt man was. Es gibt ja so viele Breisorten und Vorschläge. Wäre so eine Überlegung ok: Morgens: Muttermilch bzw. Folgemilch Vormittags: Obst (-brei) Mittags: Menü Nachmittags: Getreide-Obst-Brei mit Wasser (+ Öl?) Abends: Milchgetreidebrei oder Stillen/Folgemilch Welches Getreide darf man denn am Anfang geben? Muss man, wenn man mit dem GOB am Nachmittag anfängt auch so vorgehen, wie wenn man mit dem GKF-Brei am Mittag startet? Sprich langsam weitere Obstsorten einführen um zu sehen ob das Kind gegen irgendwas allergisch ist? Wie würde man da am Besten vorgehen? Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo, die Einführung fester Nahrung ist ein weiterer spannender Entwicklungsschritt. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie sich eine Vorstellung von Ihrem Ziel (gesunde, ausgewogene Ernährung) machen möchten. Ihre Überlegung ist richtig. Klassisch wird die Beikost mittags mit Gemüse-Fleisch-Brei begonnen und dann nach und nach eine Milchmahlzeit nach der anderen durch feste Kost ersetzt. Sind sämtliche Mahlzeiten eingeführt, besteht der Speiseplan in der Regel aus drei Hauptmahlzeiten (morgens Milch, mittags Menü und abends Milchbrei) und ein bis zwei Zwischenmahlzeiten (vormittags und/ oder nachmittags Obst bzw. Getreide-Obst-Brei). Ihr Beispielplan ist somit sehr gut. Zu Beginn jeder Mahlzeit (egal ob Hauptmahlzeit oder Zwischenmahlzeit) ist es sinnvoll mit einfachen Produkten („Reine Früh-Karotte“, „Reine Pastinake“, „Milder Apfel“, „Williams-Christ-Birne“) zu beginnen. So kann sich das Verdauungssystem auf die neue Kost umstellen und sich das Baby an ungewohnte Geschmackserlebnisse gewöhnen. Klappen die ersten Löffelversuche gut, darf nach einigen Tagen (3-4) der Speiseplan ausgeweitet werden z.B. „Früh-Karotte mit Kartoffel“, „Birne mit Apfel“ und im nächsten Schritt „Karotte mit Kartoffel und Bio-Rind“ oder „Birne in Apfel mit Dinkel“. Auch bei der Wahl des Getreides ist es sinnvoll im ersten Schritt ein einfaches, gut verträgliches Getreide wie Reis zu verwenden und sich dann langsam voran zu tasten. Dies wird bei den HiPP Produkten auch sehr gut umgesetzt. Falls Sie eine Übersicht benötigen, sendet Ihnen der HiPP Elternservice gerne einen Ernährungsplan. Viel Erfolg und Spaß beim Einführen fester Nahrung Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für ihre ausführliche Antwort. Der Ernährungsplan würde mich interessieren. Wäre nett wenn sie mir einen zukommen lassen könnten. Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo, bitte teilen Sie dem HiPP Elternservice Ihre Adresse mit. vielen Dank + Gruß Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.