Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist nun 14 Monate alt und mag immer noch keine Breie mit Stückchen drin. Sie isst: 8.00 Uhr Frühstücksmüsligläschen/100 ml Milch 12.00 Uhr Mittagsgläschen ab 4. Monat 15.30 Uhr 3 Früchtefreunde oder andere Obst/Getreidebreie 19.00 Uhr 1/2 Toastbrot mit Streichwursts/150 ml Milch Frühstücksmüsli gibt es nur in 2 Sorten, ist das nicht zu wenig Abwechslung? Mittagsgläschen ab 8. Monat habe ich auch schon probiert und die Hälfte püriert und dazu getan, hat aber sofort das Würgen ange- fangen. Ist sie kaufaul? Wie kann ich sie noch an die Stücke gewöhnen? Ist der Essensplan o.k. oder ist es für eine 14monatige zu wenig? Sie ist 75 cm groß und wiegt 8900 g. LG mottes
Mitglied inaktiv
Hallo, der Speiseplan Ihrer Tochter sieht gut aus und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Kleine zu wenige Abwechslung bekommt. Die Vorliebe für Feinpüriertes zeigt, dass Ihr Töchterchen eher zu den „kaufauleren“ Kindern gehört. Versuchen Sie es doch einmal mit etwas Banane, Brot und Brötchen, um Ihre Kleine an gröbere Kost zu gewöhnen. Wie sieht es denn mit Knabberprodukten, wie Babyzwieback, Reiswaffeln oder HiPP Knusperbrot aus ? Neu gibt es jetzt von HiPP leckere Apfel Reiswaffeln und Kinder Hirsekringel, die Ihre Tochter vielleicht zum Knabbern verlocken. Zwieback, Kekse und Co. können Sie vorübergehend in etwas Tee oder Saft tränken. Alles wird so weicher und lässt sich leichter Kauen. Wenn Ihre Tochter mittags den stückigen Brei ablehnt, bieten Sie ihr nicht den beliebten feinpürierten Brei an, machen Sie eine Pause von 10 bis 15 Minuten und probieren Sie es noch einmal. Machen Sie es der Kleinen nicht zu leicht, denn das Kauen lernen ist für gesunde Zähne und für den Spracherwerb sehr wichtig. Ihre Konsequenz und Geduld wird sich lohnen. Noch ein Tipp: Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst immer gemeinsam ein, denn Kinder brauchen Vorbilder. Wenn Ihre Kleine sieht, wie und was die Familie zu sich nimmt, wird ihr Interesse am ehesten geweckt. Alles Gute für Sie und Ihre Tochter. Waltraud Bischoff