emi
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt und er isst eigentlich ganz gut. Eine bekannte hat mir heute gesagt, ich gäbe ihm zu viele Mahlzeiten mit Milch. Ich fühle mich etwas unsicher, deswegen ist mit Ihre Meinung sehr wichtig. Er trinkt um 6.30 wenn er aufwacht Folgemilch. Um 10.00 gebe ich ihm Milchbrei. Vor dem Mittagsschlaf bekommt er wieder Folgemilch (er trinkt aber nicht so viel). Gegen 16.00 bekommt er sein Brei mit Fleisch und Gemüse und Obst. Um 19.00 bekommt er seinen Abendbrei und vor dem Schlafen wieder Folgemilch. Manchmal gebe ich ihm Mittags den Gemüsebrei und gegen 16.00 Uhr Flasche oder Joghurt/Quark mit Obst. Es kommt darauf an wie er Mittags müde ist. Nimmt er wirklich zu viel Milch zu sich? Ist sein Ernährungsplan eigentlich richtig? Soll ich was ändern? Ich bedanke mich im Voraus
Doris Plath
Liebe „emi“, es freut mich, dass Sie bei uns nachfragen. Die Empfehlung zur Milchzufuhr liegt in diesem Alter bei 400-500 ml Milch. Diese Menge kann über mehre Mahlzeiten aufgeteilt werden und es zählt auch der Milchbrei dazu. Leider geben Sie die konkreten Trinkmengen nicht mit an. Aber zählen Sie doch einmal die Milchmengen, die Ihre Sohn trinkt, zusammen. Und rechnen Sie auch die Milchbreie dazu. Liegen Sie über der Empfehlung, dann würde ich dies schon anpassen, damit die Ernährung nicht zu milchlastig ist. Mein Vorschlag wäre folgender: morgens einen Schoppen Folgemilch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) zu füttern. Das reicht an Milch zur Kalziumversorgung aus. Die Zwischenmahlzeiten sollten milchfrei sein. Zwischendurch ist natürlich immer was Fruchtiges ideal: Früchte, Frucht-Getreide-Brei oder Früchte und was zu knabbern. Manchmal reicht man die Milch auch nur als Durstlöscher. Da sind aber Wasser und Babytees die geeignete Wahl. Milch ist eben eine Mahlzeit. Bestimmt gelingt es Ihnen so die Milchzufuhr ggf. zurückzufahren. Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr 2013 wünscht Doris Plath HOHOHO! !