Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, ich hätte eine Frage zur Eisenversorgung meiner Tochter (knapp 15 Monate). Sie scheint sich zum Vegetarier zu entwickeln, d.h. sie verneint sämtliches Fleisch und Wurst, egal ob in Stücken oder püriert. Ich gebe ihr zwar eisenhaltiges Gemüse, Hülsenfrüchte o.ä. mag sie aber auch nicht. Nun wollte ich ihr letztens einen Hirsebrei geben, was aber auch nicht funktioniert hat. Wie kann ich nun eine Eisenunterversorgung vermeiden? Hätten Sie ein "eisenhaltiges fleischfreies Rezept" für mich? Wie macht sich die Eisenunterversorgung bemerkbar? Sie schläft schon immer relativ viel, sodass ich daran keine Änderung feststellen kann. Viele Grüße Kama
Doris Plath
Liebe Kama, heute beantworte ich für Frau Klinkenberg Ihre Frage. Am besten Sie orientieren sich an dem Rezept für die Selbstzubereitung eines "Gemüse-Kartoffel-Getreide-Breis" des Forschungsinstituts für Kinderernährung, welches Sie unter folgendem Link finden: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=118 So bekommen Sie einen eisenreichen vegetarischen Brei. Tipps finden Sie auch unter: http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/ernaehrung0/ernaehrung2/vegetarische-ernaehrung/ Als Milch empfehle ich Ihnen eine Folgemilch oder unsere Kindermilch zu verwenden. Beide sind mit Eisen angereichert. Die HiPP Kindermilch ist ideal zum Frühstück, ins Müesli oder einfach für zwischendurch. Sie kann wie Kuhmilch zum Kochen von Pudding, Milchreis oder Püree verwendet werden. Bei den Getränken können Sie auf unseren Saft HiPP „Rote Früchte mit Eisen“ zurückgreifen. Auch der HiPP Früchte-Freund-Riegel „Rote Früchte mit Eisen“ unterstützt die Eisenversorgung. Verbessert wird die Eisenresorption zudem durch Vitamin-C reiche Säfte und Früchte als Nachtisch. Probieren Sie immer wieder mal Fleisch anzubieten. Warum nicht mal kleine Menge unserer Bio-Fleischzubereitungen untermischen. Diese sind feinst püriert und werden sehr gut angenommen. Meist sind diese Ablehnungen nur Phasen, die vorübergehen. Müdigkeit, Blässe, Einrisse an den Mundwinkeln und viele andere Symptome können auf einen Eisenmangel zurückzuführen sein. Die Versorgung mit Eisen kann Ihr Kinderarzt am besten abklären. Er kennt Ihre Kleine und kann so die Entwicklung etc. richtig einschätzen. Behält Ihre Tochter diese vegetarische Vorliebe bei, sollte Ihr Kind auf jeden Fall regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt werden, der das altersgerechte Gedeihen beurteilt. Bester Gruß und alles Gute! Doris Plath
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen - wie viel Pre
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?