Mitglied inaktiv
Meine Tochter ist fast 7 Monate alt. Sie bekommt: Mittags Gemüse Brei (2-3x die Woche mit Fleisch), zum Nachtisch etwas Obstbrei, Nachmittags Obstbrei mit Getreide, Abends nochmal Obstbrei mit Getreide. Morgens und Abends Milch. Wie ist das mit dem Eisenbedarf? Kann man zuviel zuführen? oder gebe ich zuwenig? Wie oft sollte man in der Woche Fleisch geben?
Veronika Klinkenberg
Hallo, Kinder, vorwiegend die im Säuglingsalter, haben aufgrund ihres enormen Wachstums einen relativ höheren Eisenbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb ist es wichtig, dass im Beikostalter ausreichend Eisen über die Nahrung zugeführt wird. Und Fleisch ist ein bedeutender Eisenlieferant, denn das Eisen aus dem Fleisch kann der menschliche Organismus besonders leicht verwerten. Deshalb empfehlen das Dortmunder Institut für Kinderernährung und die Deutsche Gesellschaft als erste Beikostmahlzeit einen Gemüse-Fleisch-Brei einzuführen und möglichst regelmäßig (täglich) eine fleischhaltige Mahlzeit anzubieten. Geben Sie ruhig 5-6 mal pro Woche einen fleischhaltigen Brei und 1-2 mal Fisch oder vegetarisches Menü. Sie können Ihre Kleine mit Fleisch nicht überversorgen. Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg