Mitglied inaktiv
hallo Fr Klinkenberg Meine Tochter ist 1 Jahr alt darf sie eigentlich Salzstangen essen? oder Sesamstangen was ist lieber? sie bekommt morgens noch 3er Nahrung wie lange sollte sie normaler weise noch die Flasche bekommen? was darf sie auf keinen Fall essen? und was darf sie mit 1 jahr alles mitessen? darf ich meine Tochter morgens zum Frühstück ein Ei anbieten oder lieber nicht ich bedanke mich im voraus
Mitglied inaktiv
Hallo Aylin, ich werde Ihre Fragen stellvertretend für meine Kollegin Frau Klinkenberg gerne beantworten. Ihr Töchterchen ist nun ein Kleinkind und wird sich immer mehr auf den Familientisch umstellen. In abgewandelter Form darf Ihre Kleine nun schon am Familientisch mitessen. Das Verdauungssystem von Kleinkinder (1-3 Jahre) hat noch nicht die Funktionsbreite eines Schulkindes erreicht. Weiterhin sollten nur milde, schonend zubereitete Lebensmittel, die leicht verdaulich sind, auf dem Speiseplan stehen. Beginnen Sie doch zunächst mit gut verträglichem Gemüse oder Beilagen (wie Kartoffeln und Nudeln) vom Familientisch, bevor Sie es für die Familie würzen und salzen und kombinieren Sie diese mit der bekannten Babynahrung. Nach und nach dürfen Sie dann immer mehr von Familientisch anbieten. Generell sollten Mahlzeiten möglichst wenig gewürzt sein, nicht stark gebraten oder frittiert sein und auch keine blähenden Inhaltsstoffe wie Kohlsorten oder Hülsenfrüchte enthalten. Richten Sie sich nach der Entwicklung und den individuellen Vorlieben ihres Kindes. Was sollte Ihre Kleine noch nicht bekommen? Bis Ihre Tochter richtig kauen kann sollten Sie Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen noch vermeiden. Auch rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst etwas später anbieten. Und Vorsicht bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen, sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Gerne kann Ihre Kleine auch weiterhin die bekannten Baby Knabberprodukte bekommen oder das HiPP Knusper Brot ab 1 Jahr, ist ein schöner herzhafter Snack zum Knabbern. Wenn Sie Ihre Tochter eine „Erwachsenenknabberrei“ anbieten möchten, würde es erst einmal mit einer Sesamstange versuchen. Mit der Salzstange wäre ich noch etwas vorsichtig, sie enthält sehr viel Salz. Das Fläschchenalter ist unterschiedlich schnell vorbei. Solange Ihre Kleine das Milchfläschchen zügig austrinkt und anschließend die Zähnchen gereinigt werden, können Sie das ganz entspannt sehen. Gerne können Sie die Milch immer mal wieder im Becher anbieten. Wenn die Milch Teil des Frühstücks wird, empfehle ich Ihnen die HiPP Kindermilch, die sättigt nicht so stark wie eine 3er Milch und lässt so mehr „Platz“ für ein Brot. Wenn Ihre Familie am Sonntag ein Ei zum Frühstück isst. Sehe ich kein Problem Ihrer Kleinen zunächst einen „kleinen Haps“ abzugeben. Wenn es ihr schmeckt, kann Sie am Sonntag auch bald Ihr eigenes Ei bekommen. Ein bis zwei Eier pro Woche sind jedoch ausreichend. Hier sind auch Eier, die als Zutat verwendet wurden (z.B. in einem Pfannkuchen), mit einbezogen. Viele Grüße, Annelie Birmann