Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Deutet die Reaktion es auf Laktoseunvertraeglichkeit hin?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Deutet die Reaktion es auf Laktoseunvertraeglichkeit hin?

Stellina16

Beitrag melden

Liebes Team, seit mein Sohn ca. 10 Monate alt ist, gebe ich ihm ab und zu mal kleine Mengen Yoghurt und Kaese, und jetzt mit knapp ueber 11 Monaten auch mal ein Butterbrot, da er diese Sachen wirklich sehr freudig ist. Er bekommt ansonsten noch keine Kuhmilch zum Trinken. Mir ist aufgefallen dass er an den Tagen wo er Milchprodukte am Vortag hatte vermehrt pubst, ihm der Stuhlgang ein bischen schwerer faellt und der Stuhl sehr viel weicher/matschiger (aber kein Durchfall, auch kein Uebergeben) ist als an anderen Tagen. Deutet dies auf eine Milch oder Laktoseunvertraeglichkeit hin? Sollte ich es lieber eine Weile bleiben lassen oder weiterhin in kleinen Mengen geben da er es doch so gerne mag? Ich hatte auch eigentlich vor, ihm ab 12 Monaten Kuhmilch zum Trinken zu geben aber bin mir da nun nicht mehr so sicher. PS: Da mein Mann eine Laktoseunvertraeglichkeit hat haben wir beim HNO einen Allergie test durchfuehren lassen, der kam fuer alles potentiell problematische (milch, nuesse, ei etc.) negativ zurueck. Das kann jetzt natuerlich Zufall sein, aber wenn ich ihm laktosefreien Yoghurt gebe, scheint er nicht diese Reaktion zu haben. Das Problem ist nur das wir im Ausland leben, und die einzigen Laktose-freien Produkte hier – der Yoghurt und Milch – nur als Halbfett produkte angeboten sind und die Kleinen sollen ja eigentlich dann ab 1 Jahr Vollmilch bekommen. Da es dass bei uns nicht gibt, waere die laktosefreie Halbfett Milch immer noch besser als gar keine Kuhmilch? Solange ich dafuer sorge das er insgesamt genug Kalorien und Vitamine bekommt? Und dann noch schnell: Ich gebe ihm ab und zu mal ein kleines Stueck Orange, was er auch sehr gerne isst, abe gestern waren die zwei Finger mit denen er die Orange hochnimmt und sich in den Mund schiebt ganz rot danach - auch eine Allergie? Oh Mann! Vielen Dank im Vorraus, Stella Hundt


Beitrag melden

Liebe Frau Hundt, es deutet aus meiner Sicht nicht darauf hin, dass Ihr Schatz den Milchzucker (Lactose) nicht verträgt. In Käse und Joghurt wurde der Milchzucker von den Milchsäurekulturen bereits „verarbeitet“, der Milchzucker liegt hier nicht mehr als solcher vor und spielt also keine große Rolle. Zudem geben Sie nur kleine Mengen diese Milchprodukte. Milchzucker hat auch nichts mit einer „Allergie“ zu tun. Dennoch würde ich Ihnen dazu raten handelsüblichen Joghurt und auch Käse besser erst nach dem 1. Geburtstag in den Speiseplan mit auf zu nehmen. Sie schreiben jetzt leider nicht, was Ihr Junge derzeit für eine Trinkmilch bekommt (Muttermilch, Säuglingsmilch; Art der Säuglingsmilch…). Das wäre hier interessant und auch die insgesamte Menge der Milch und Milchprodukte. Und ist Ihr Sohn denn durch den beschriebenen Stuhl und das Pupsen arg beeinträchtigt? Was die Reaktion auf die Orange anbelangt, kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Dies müssen Sie bitte von einem Arzt abklären lassen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Expertin, ich gebe meinem Kleinen seit einigen Tagen den Möhren-Kartoffel Brei. Seit einigen Tagen langt er sich ständig mit der Hand in sein linkes Auge. Allerdings kann ich nicht behaupten das er das nur macht, nachdem er seinen Brei bekommen hat. Momentan hat er auch einen Schnupfen und vielleicht juckt ihm nur die Nase. Aber er sch ...

Hallo, meine Tochter, jetzt 7,5 Monate alt, bekommt seit 8 Wochen Beikost. Mittags Gemüse/Kartoffel/Fleisch, abends Getreide-Obst-Brei, ansonsten stille ich noch. Ab und zu trinkt sie etwas Fenchel-Tee. Jetzt würde ich gerne mit einem Milch-Brei anfangen. Mein Mann hat eine Laktoseunverträglichkeit; was muss ich nun beachten? Welche Milchsorte ...

Re: Reaktion auf Milchprodukte? Hallo Frau Plath, erstmal vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Also, mein Sohn bekommt seit ich abgestillt habe mit 9 Monaten eine 2er Folgemilch, manchmal die normale, manchmal hab ich auch die laktosefreie gekauft, habe aber da keinen Unterschied festgestellt. Er bekommt morgens nach dem aufwachen ca. 180 m ...

Liebes Hipp-Team, eine weitere Frage zum Beikost-Start. Es ist ja momentan definitv auch Zucchini-Saison - ist Zucchini als eine der ersten Gemüsesorten neben Pastinake und Kürbis okay? Wenn ich während der Stillzeit täglich 150ml Karottensaft getrunken habe wurde meine Kleine ständig wund am Po. Bedeutet dies automatisch auch, dass Karotte b ...

Guten Abend, unser Sohn ist 27 Wochen alt. Mittags bekommt er seit seinem vierten Lebensmonat Gemüsebrei. Etwas später haben wir angefangen, ihm abends entweder Grießbrei oder Haferbrei pur im Gläschen von Hipp gegeben. Ansonsten stille ich, nachts bekommt er manchmal ein Fläschen (1er Milch von Hipp Combiotik). Bisher hat er alles super vertrage ...

Guten Tag, ich habe so große Angst meiner Kleinen (fast 8 Monate) Obstbrei zum Probieren zu geben, da mein Mann starker Allergiker ist (Steinobst, Nüsse, Mandeln, Pollen, Milben, Asthma, Heuschnupfen). Ihm juckt der Rachen und die Augen sehr stark, wenn er rohen Apfel, Birne, Pflaume etc. isst. Ich würde ihr so gerne mal Birne (oder auch Apfel) ...