Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Calciummangel - was kann ich tun?

Frage: Calciummangel - was kann ich tun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 3 geworden und trinkt morgens noch eine Flasche HA Pre. Das ist leider die EINZIGE Milch die er trinkt. Käse hat er auch mal gern gegessen, aber schon seit gut 4 Monaten mag er einfach nichts mehr an Käse! (Im KiGa isst er aber manchmal Käse, wenn es nichts anderes zum Frühstück gibt!) Beim Kinderarzt haben wir ein Urintest machen lassen, der zeigte an das tatsächlich ein Mangel vorliegt. Wir haben jetzt Ampullen zum Einnehmen, aber dies ist ja keine Dauerlösung. Ich habe schon Haselnüsse versucht, Käse unter der Wurst versteckt, Kakao haben wir probiert. Bei Soßen mache ich immer Milch rein. Brot und Obst isst er ganz gut. Aber es reicht einfach nicht aus! Was können wir noch versuchen? Gestern habe ich Pudding selbst gemacht, aber er war (angeblich) satt. -Ich glaube es schmeckte ihm nicht! Er hat ein Löffel gegessen, komisch geguckt und gemeint: "Bin satt" Ich habe gelesen das Vollmilchschokolade auch viel Calcium hat. Bringt so ein Schokoriegel wirklich etwas an Calcium? Vielen Dank


Beitrag melden

Hallo, im Kleinkindalter erfordert es manchmal sehr viel Geduld den Nachwuchs an ein ausgewogenes Essenverhalten heranzuführen. Denn in diesem Alter legen Kinder in der Regel ein sehr eigenwilliges Essverhalten an den Tag. Ihre Sorge was die Calciumversorgung anbelangt, kann ich gut verstehen, denn Calcium ist sehr wichtig für einen stabilen Knochenaufbau und gesunde Zähne. Einige Gemüsesorten wie Grünkohl, Brokkoli, Fenchel enthalten zwar Calcium genauso auch Milchschokolade, die Calciumlieferanten schlechthin sind aber Milch und Milchprodukte. Sie machen es ganz richtig, indem Sie Milch in Soßen verstecken. Zusätzlich gibt es weitere viele Möglichkeiten Milch in den Speiseplan zu schmuggeln: Kartoffelbrei, Mehlspeisen, Gemüsecremesuppen. Auch schreiben Sie, dass der Kleine Käse schon einmal gerne gegessen hat. Auch hier würde ich nicht aufgeben. Käse lässt sich sehr vielseitig beim Kochen (z.B. zum Überbacken) verwenden. Haben Sie denn schon anstelle der Pre-Nahrung eine Kindermilch versucht? Sie schmeckt leicht nach Vanille und wird von Milchmuffeln gerne angenommen. Außerdem enthält Sie fast die doppelte Menge Calcium als Pre H.A. Ein Tipp: Mischen Sie am Anfang diese beiden Milchen in einem Verhältnis, so dass Ihr Kleiner sie noch annimmt und reduzieren Sie langsam den Anteil an Pre HA. Ich kann mir gut vorstellen so gelingt es Ihnen Ihren Schatz an eine andere Milch zu gewöhnen. Als zusätzlichen Calciumlieferanten und leckere Zwischenmahlzeit kann ich Ihnen unseren Früchteriegel „Früchte-Freund – Banane mit Calcium“ empfehlen. Er ist mit Calcium angereichert. Und zuletzt möchte ich Mineralwasser nicht vergessen. Es gibt sehr calciumreiche Mineralwässer (Ca > 150mg/l), die zusätzlich die Calciumversorgung unterstützen. Neben diesen Tipps ist es mir aber sehr wichtig Ihnen einige Aspekte, die für das ausgewogene Essverhalten eines Kleinkindes wichtig sind, ans Herz zu legen: Um den Nachwuchs nachhaltig an ein gesundes Essverhalten heranzuführen ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Mahlzeiten in ruhiger Atmosphäre gemeinsam am Tisch eingenommen werden. Wichtig ist dabei vor allen Dingen welche Rolle Essen für die Eltern spielt, denn sie sind in den ersten Lebensjahren die wichtigsten Vorbilder. Auch was die einzelnen Lebensmittel anbelangt, spielt Ihr Vorbild eine wichtige Rolle. Essen Sie selber mit viel Genuss vor Ihrem Kind, auch die Speisen, die Milch und Milchprodukte enthalten, damit Ihr kleiner Schatz sieht, was den Eltern schmeckt. Ich bin mir sicher, mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Söhnchen Zugang zu „unbeliebten“ Lebensmitteln finden. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, wie wäre es mit Calciumreichem Mineralwasser? Gibt es einige auf dem Markt die recht viel enthalten. Lg P.s. Auérdem gibt es auch Gemüsesorten wie z.B. Brokkoli die viel Calcium enthalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Milch ist beiweiten nicht der einzige Kalziumlieferant. Grünkohl zum Beispiel hat wäsendlich mehr verfügbares Kalzium. Haben viele grüne Gemüsesorten wie Brokolie, Löwenzahnblätter oder Brunnenkresse viel Kalzium. Auch Soja hat viel Kalzium. Wobei bei Soja, sollten sie die keimlinge nehemen, da in diesen die Phytinsäure schon abgebaut sind (verhindert die aufnahme von Kalzium). Esgibt Sojagedränke die mit kalzium angereichert sind, vielleicht mag er die ja. Auch Feigen haben sehr viel Kalzium Probieren sie ob er Trockenfeigen isst. Kinder haben ein sehr feines gespür was ihnen gut tut und was nicht, vielleicht ist es die laktose in der Kuhmilch die er nicht mag, sie können alternative Milch produkte ohne Laktose mal probieren oder Sojamilch (schmeckt total anders). LG Savena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Milch ist beiweiten nicht der einzige Kalziumlieferant. Grünkohl zum Beispiel hat wäsendlich mehr verfügbares Kalzium. Haben viele grüne Gemüsesorten wie Brokolie, Löwenzahnblätter oder Brunnenkresse viel Kalzium. Auch Soja hat viel Kalzium. Wobei bei Soja, sollten sie die keimlinge nehemen, da in diesen die Phytinsäure schon abgebaut sind (verhindert die aufnahme von Kalzium). Esgibt Sojagedränke die mit kalzium angereichert sind, vielleicht mag er die ja. Auch Feigen haben sehr viel Kalzium Probieren sie ob er Trockenfeigen isst. Kinder haben ein sehr feines gespür was ihnen gut tut und was nicht, vielleicht ist es die laktose in der Kuhmilch die er nicht mag, sie können alternative Milch produkte ohne Laktose mal probieren oder Sojamilch (schmeckt total anders). LG Savena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.